Von Anke Schneider und
Andreas Großpietsch
Borgholzhausen.
Gut verteilt auf die beiden städtischen Grundschulen machten 81 Mädchen und Jungen gestern den Schritt in einen neuen Lebensabschnitt. In jeweils zwei Klassen wurden die Lernanfänger freundlich in ihren Schulen begrüßt. Trotz sinkender Schülerzahlen werden die Turnhallen, in denen die Begrüßungsfeiern stattfinden, immer voller - dieser Trend war gestern unverkennbar.In der Grundschule Burg Ravensberg waren es 37 Kinder, die in den beiden Klassen gestern ihre Schullaufbahnen begonnen haben. Es war eine ganz besondere Einschulungsfeier, denn es war die letzte für Rektorin Renate Horstkemper, die Ende Februar 2015 in den Ruhestand gehen wird.
In der Turnhalle waren neben den Schülern der Schule zahlreiche Eltern, Großeltern, Paten und Geschwisterkinder zusammengekommen, um den Schulanfang der i-Männchen zu begleiten. Renate Horstkemper begrüßte die aufgeregte Schar und kündigte an, dass die Jungen und Mädchen der vierten Klassen eine Überraschung für die »Neuen« an der Schule vorbereitet hätten.
Die Kinder zeigten sodann das Musikstück »Tausend Farben hat die Welt« vom Kontakte-Musikverlag, in dem sogenannte Egalos versuchen, die ganze Welt in einheitliches Grau zu tauchen. "Dann braucht sich keiner mehr Gedanken zu machen, was er morgens anziehen soll", begründeten sie. Zwei Clowns jedoch wollten auf ihre bunte Welt nicht verzichten und reisten um den Erdball, um die Farben in ihrer Welt zurückzuholen. In China fanden sie das Rot der Flagge, in Australien das Blau des Ozeans und des Himmels, in Ghana das Gelb der Giraffen und des Wüstensandes und in Brasilien das Grün des Regenwaldes.
"Schwarz und Weiß finden wir in Deutschland, denn aus den Farben haben die Egalos ihr Grau gemischt", stellten die bunten Clowns fest. Sie reisten zurück und baten die Kinder, ganz laut ihre Lieblingsfarben zu rufen, um sie zu befreien. Die Akteure auf der Bühne verabschiedeten sich mit der Aufforderung: "Immer schön bunt bleiben."
Renate Horstkemper stellte nach dem Stück fest, dass die Grundschule immer schon recht bunt gewesen sei. Sie bat die Kinder und die Eltern dafür zu sorgen, dass das auch in Zukunft so bleibt. Die Kinder wurden dann von ihren Paten der vierten Klassen in Empfang genommen und zu ihren Klassenräumen begleitet, wo sie dann ihre erste Schulstunde mit ihren Klassenlehrerinnen Ina Buschmaas und Carolin Ratsch erlebten.
Zwei Klassen mit jeweils 22 Kindern konnte Rektor Peter Gehrmann gestern in der Gräfin-Maria-Bertha-Grundschule begrüßen. Begonnen hatte der erste Schultag aber schon früher mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Borgholzhausener Kirche.
Auch die Turnhalle Nord war dem Ansturm von Eltern, Freunden und Verwandten der frisch gebackenen Grundschüler kaum gewachsen. Gehrmann versprach den Neuankömmlingen an seiner Schule, dass sie alle Fragen, die den Kindern jetzt noch auf der Seele liegen würden, im Schulalltag rasch beantworten würden.
"Und eine ganz wichtige Frage kann ich euch jetzt schon beantworten: Eure Klassenlehrerinnen Marita Schwenker und Sandra Moreno sind supernett", erklärte der Schulleiter. Im kommenden Jahr wird er an den beiden Borgholzhausener Grundschulen für die Einschulungsfeiern verantwortlich sein, denn nachdem Renate Horstkemper ihren Ruhestand begonnen hat, werden die beiden Grundschulen in der Stadt zu einer sogenannten Verbundschule zusammengelegt. Ein sichtbares erstes Zeichen dieses Prozesses wird die Suche nach einem gemeinsamen Namen sein, der die Verbundenheit der Schulen ausdrückt.
Zur Begrüßung der neuen Kinder an der Gräfin-Grundschule gab es die Aufführung des Theaterstücks »Swabedo ist überall«. Darin geht es um das Schicksal der Swabedodas, die sich hart darum bemühen müssen, Frieden und Eintracht in ihrer kleinen Gemeinschaft aufrecht zu erhalten. Am Schluss aber sangen alle das Lied »Wir fühlen uns happy« und das dürfte ach den Erstklässlern so gegangen sein, die nach ihrer ersten Schulstunde die wohlverdienten Schultüte in Empfang nehmen durften.