Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Die bodenständige Globetrotterin

$
0
0

von Alexander Heim

Borgholzhausen.
"Das müssen Sie nicht aufschreiben. Das wissen die Leute doch alles über mich." Eigentlich möchte Erni Upman gar nicht so viel aus dem Nähkästchen plaudern. Doch im Laufe von 80 Jahren kommt viel zusammen. Annähernd 30 Jahre saß Erni Upmann für die Landfrauen in zahlreichen Gremien, war zunächst auf Orts-, später auf Kreis- und Landesebene aktiv. Im Jahr 2000 überreichte ihr Landrat Sven-Georg Adenauer das Bundesverdienstkreuz am Bande. Morgen wird die Jubilarin 80 Jahre.

Als die kleine Erna Minna Alma am 17. August 1934 das Licht der Welt erblickte, freuten sich nicht nur ihre Eltern, Johanna und Heinrich Oldemeyer. Auch ihre Geschwister - Hanna, Heinrich, Erich, Else und August - begrüßten gespannt das Nesthäkchen. In Rheda wuchs Erni Upmann auf, hat ihre Leidenschaft für das Reiten entdeckt. Als der damalige Erbprinz Moritz-Casimir zu Bentheim-Tecklenburg seine Sisi heiratete, war sie mit Mitgliedern des Reitervereins Herzebrock-Rheda dabei.

"Ich wäre gerne aufs Gymnasium gegangen", erklärt Erni Upmann. "Ich wollte nie auf den Bauernhof", verrät sie. Apothekerin oder Ärztin hätte sie gerne werden wollen, überlegte später, sich auf dem zweiten Bildungsweg zur Lehrerin ausbilden zu lassen. Doch die Wege des Lebens führten sie an die Landwirtschaftsschule

Bielefeld.
Beim Besuch des Bundes-Landjugendtages in der Pfalz lernte sie Friedrich-Wilhelm Upmann kennen.

"Das war Liebe auf den ersten Blick", verrät sie. Im März 1960 wurde Verlobung gefeiert, im Juni geheiratet. 26 Jahre war Erni Upmann da alt. "Mein Mann war jugendlich, sehr flott und modern - auch mit seinen Ideen", betont die Jubilarin. Und fügt hinzu: "Er war ein guter Ratgeber." Als der FDP-Kommunalpolitiker vor 17 Jahren verstarb "war das ein großer Verlust für mich."

Ausschließlich Bäuerin - das war Erni Upmann nie. Von 1970 bis 1990 engagierte sie sich im Landfrauen-Ortsverband. 1986 wurde sie Zweite Kreisvorsitzende. Acht Jahre war sie Vizepräsidentin des Westfälisch-Lippischen Landfrauenverbandes, beschäftigte sich mit Familien- und Gesellschaftspolitik ebenso wie mit Gesundheit und Ernährung. "Ich habe über die Gremien und den Deutschen Landfrauentag viele Politiker kennengelernt", blickt sie auf diese Zeit zurück.

Von 1972 bis 1984 engagierte sie sich zudem im Presbyterium, wurde in die Kreissynode gewählt, saß in den 1990er Jahren vier Jahre als Jugendschöffin bei Gericht. Viele Ehrungen wurden ihr zuteil: 1990 die Verleihung der »Ehren-Biene«. 1998 die Schorlemer-Plakette in Silber. 2000 schließlich das Bundesverdienstkreuz.

Viele Jahre war sie bereits im Vorstand des VdK tätig, den ihr Mann mit gegründet hatte, als sie sechs Jahre dessen kommissarische Leitung übernahm. Zehn Jahre ist sie im Sozialen Arbeitskreis des DRK-Alten- und -Pflegeheimes aktiv. "Ich habe mich nie um ein Amt beworben - mir ist immer alles angetragen worden", betont sie.

Ihre große Passion ist bis heute das Lesen. Vielleicht mit ein Grund, dass es für sie mit zwei Verwandten beim TV-Quiz »Drei bei Kai« in der ARD gut geklappt hatte. Im Rentenalter erwachte bei Erni Upmann verstärkt die Reiselust. Australien hat sie sehr beeindruckt. Piums Partnerstadt New Haven hat sie fasziniert. Jüngst hat sie sich eine Reise durch Namibia und Südafrika geschenkt.

"Der Augenblick ist für mich sehr kostbar", sagt sie. Humor ist für sie ein Lebenselixier. "Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens." Ja, sie habe Krisen erlebt und schwere Zeiten gehabt. "Aber in der Stille finde ich immer Kraft". In ihrem Garten, zum Beispiel. "Ich habe mir das Staunen und die Freude beibehalten und kann mich auch heute noch für etwas so richtig begeistern." Am morgigen Sonntag wird es sicherlich viel zu staunen geben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262