Von Claus Meyer
Versmold.
Gerold Momann hat der Ehrgeiz gepackt. Der Grund: Die Kreissparkasse Halle schickt am Sonntag eine Triathlon-Staffel ins Rennen. "Der Stachel sitzt tief", sagt der Chef der Versmolder Sparkasse und hofft bis zum Wochenende, seinerseits ein schnelles Team auf die Beine zu stellen. Immerhin ist Momanns Institut Namensgeber und Sponsor für den 10. Versmolder Triathlon, der am 17. August in Naturbad, Kurt-Nagel-Parkstadion, Stadtpark und auf der Fahrradstrecke über die Bühne gehen wird.Die Anmeldesituation hat sich für den veranstaltenden LC Solbad Ravensberg entspannt. Anfang Juli waren es erst 59 Anmeldungen. "Da war ich schon etwas erschrocken", gibt Hubert Kaiser, Vorsitzender des Gesamtvereins und Vorstandsmitglied der Triathlonabteilung, zu. Mittlerweile weisen die Starterlisten 42 Triathleten für die olympische Kurzdistanz und deren 69 für die Volksdistanz aus. Hinzu kommen 21 Staffeln, bei denen sich je drei Sportler Schwimmen, Radfahren und Laufen teilen.
"Das Telefon klingelt, die Mails gehen ein", hat Kaiser Hoffnung auf viele Nachmeldungen. Die sind laut Organisator Udo Lange nur am Veranstaltungstag bis zirka eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich. Favoriten kristallisieren sich heraus. Bei den Männern ist NRW-Meister Alexander Brämer aus Paderborn über die Kurzdistanz ein heißer Kandidat. Kürzlich legte er den Ironman Zürich als Gesamt-34. in 9:22,19 Stunden zurück. Kaiser schätzt auch Oberliga-Triathlet Stefan Lepper aus Mönchengladbach stark ein. Bei den Damen sind die Bielefelderin Franzi Bossow sowie Vanessa Steiner aus Münster ambitioniert. Auf der Volksdistanz könnte Daniel Knoepke starten. "Hundertprozentig weiß ich es aber noch nicht", sagt der zweimalige Altkreissportler des Jahres aus Borgholzhausen, der kurzfristig entscheiden will.
"Wir von der Stadt freuen uns, das Naturbad gleich mit einbinden zu können", sagt Versmolds Bürgermeister Michael Meyer-Hermann. Die Temperatur im neuen Bad dürfte bei angenehmen 24 Grad liegen. Viel wärmer wird’s nicht. Meyer-Hermann: "Ab 26 Grad wird automatisch Kaltwasser zugepumpt."
Zeitplan und Strecken
Um ein "Hauen und Stechen" (Kaiser) zu vermeiden, gehen alle 15 Minuten je 15 Triathleten im Naturbad an den Start. Den Anfang machen um 12 Uhr die Staffeln. Um 12.15 Uhr ertönt der erste Startschuss für die Volksdistanz, um 13.30 Uhr für die Kurzdistanz. Die letzten Triathleten gehen dann gegen 14.30 Uhr auf die Strecke. Die führt bei der Volksdistanz zunächst 500 Meter auf einem Rundenkurs durchs Naturbad. Anschließend werden 20 Kilometer Rad gefahren und 5000 Meter im Stadtpark gelaufen. Entsprechende Distanzen gelten für die Staffeln. Die Kurzdistanzler haben jeweils das doppelte Pensum zu leisten. Die Wechselzone befindet sich im Kurt-Nagel-Parkstadion. Im Rahmen des Nachwuchscups starten zudem ab 9.30 Uhr Triathlon-Talente aus NRW.