Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Ein Wanderweg zum Abstempeln

$
0
0

Von Frank Jasper

Steinhagen.
Wandern liegt wieder voll im Trend. Wer flotten Schrittes und mit festem Schuhwerk durch die Landschaft stiefelt, entdeckt Neues und trainiert den Körper. Gefragt sind landschaftlich reizvolle und kulturell interessante Routen. Mit dem »Weg für Genießer« haben die Altkreiskommunen die Zeichen der Zeit erkannt und appellieren mit einer 95 Kilometer langen Strecke an die Unternehmungslust der Wanderfreunde. Die neuen Stempelkästen sind ein zusätzlicher Anreiz.

Im vergangenen Jahr ist der Genießerweg eingeweiht worden. Er führt durch Halle, Versmold, Borgholzhausen, Werther und

Steinhagen.
Simon Block, bei der Gemeindeverwaltung Steinhagen für Touristik und Marketing zuständig, ist zufrieden mit der Resonanz auf das Freizeitangebot: "Wir bekommen regelmäßig Nachfragen nach Wanderstrecken. Der »Weg für Genießer« bietet eine abwechslungsreiche Route und eine geeignete Möglichkeit, die fünf Altkreiskommunen entlang des Teutoburger Waldes kennenzulernen. Letztens hat den Weg sogar ein Versicherungsvorstand aus Berlin erwandert."

Die 95 Kilometer sind in sechs Etappen aufgeteilt, die zwischen elf und 22 Kilometern lang sind. Die Rastplätze entlang des Weges bieten jeweils spezielle Angebote zu den fünf Sinnen Fühlen, Riechen, Schmecken, Hören und Sehen. So soll das Wandererlebnis mit allen Sinnen erfahrbar werden.

Seit diesem Jahr haben Wanderer auf dem Genießer-Weg die Möglichkeit, sieben gesammelte Stempel gegen eine Wanderurkunde und den »Weg für Genießer«-Pin einzutauschen. "Zu diesem Zweck befindet sich auf jeder der sechs Etappen mindestens ein Stempelkasten, in dem die Wanderer einen Stempel und ein Stempelkissen finden", erklärt Simon Block. "Im Wanderpass kann dann das entsprechende Feld abgestempelt werden. "Natürlich gibt es so einen Stempelkasten auch an unserer Raststelle am Fuße des Jakobsberges", weist Simon Block auf die gemütliche Picknick-Möglichkeit hin. Schöne Aussicht inklusive.

Erhältlich ist der Wanderpass in allen Bürgerbüros der Stadt- und Gemeindeverwaltungen, also auch im Steinhagener Rathaus. Der kostenlose Pass kann außerdem ganz einfach bestellt werden unter der E-Mail-Adresse info@geniesserweg.de oder unter ` (0 52 41) 85 10 83.

Wer den »Weg für Genießer« - ganz gleich in wie vielen Etappen - erwandert hat, erhält eine Wanderurkunde sowie den »Weg für Genießer«-Pin. Dazu den Pass einfach an die Arbeitsgemeinschaft »Weg für Genießer« bei der pro Wirtschaft GT GmbH, Herzebrocker Straße 140 in 33334 Gütersloh, schicken.

Simon Block betont, dass die 95 Kilometer keine Herausforderung für Extremsportler sein sollen. "Darum gibt es ja auch die sechs Etappen, die auch von Ungeübten bewältigt werden können", so Block. Die Etappe vom Steinhagener Ortskern entlang des Teutoburger Waldes bis nach Werther etwa ist zwölf Kilometer lang. Das Historische Museum im Steinhagener Zentrum, die Schwedenschanze und die Arminiusquelle sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, denen die Wanderer auf diesem Teilstück begegnen. Wer alle Stempelkissen besucht hat, auf den wartet dann nur noch eins: das Ruhekissen. Und das hat man sich nach 95 Kilometern auch verdient.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262