Von Florian Gontek
Werther.
Nun sitzen sie schon ein paar Tage auf dem Rad, kommenden Sonntag wollen die 38 Kinder, die gemeinsam mit der Johanniter-Jugend NRW auf große Fahrradtour gegangen sind, am Hafen von Schlüttsiel ankommen und von hier zur Hallig Hooge übersetzen. Etwa 450 Kilometer werden die Jugendlichen im Alter von neun bis 16 Jahren, die aus ganz Nordrhein-Westfalen stammen, dabei zurücklegen. Gestartet wurde die Tour am Samstagmittag vom Parkplatz der Firma Poppe & Potthoff in Werther - süße Unterstützung inklusive.Bürgermeisterin Marion Weike und ihr Stellvertreter Udo Lange überreichten den jungen Sportlern und Betreuern um Landesjugendreferent Pfarrer Stefan Bergner, der mit einem erfahrenen und eingespielten Team aus 16 Betreuern die Tour leitet, vor ihrer Abfahrt nämlich zwei große Tüten »Werther’s Echte«.
Vor der Ausfahrt vom Poppe-&-Potthoff-Gelände wurden die Räder und Helme der Jugendlichen noch einmal gründlich durchgecheckt. Bei Beleuchtung, Bremse, Reifen und Luftdruck habe es nur sehr wenig zu beanstanden gegeben, lobt Gotthard Weber, Ortsbeauftragter der Wertheraner Johanniter.
Seit 1998 veranstaltet die Johanniter-Jugend NRW unter dem Grundsatz »Sommerferien per Rad« ohne großes Geld außergewöhnliche Fahrradtouren, die in der Vergangenheit überwiegend an die holländische und deutsche Nordseeküste führten. In diesem Jahr geht es nun zur Hallig Hooge.
Die Tour ist in insgesamt neun Etappen und drei unterschiedliche Leistungsgruppen eingeteilt. Während die jüngsten Fahrer von einem Begleitauto und drei bis vier Betreuern unterstützt werden, fahren die größeren Radler mit Fahrradanhängern, Taschen und entsprechend weniger Aufsichtspersonen. Übernachtet wird - je nach Wetterlage - in Jugendherbergen, Scheunen, Schutzhütten oder im Zelt. Erster Stopp war am Samstagabend Espelkamp.
Das Ferienprojekt »Simply Summer« richtet sich auch an nicht organisationsgebundene Kinder und Jugendliche, die den Sommertrip miterleben wollen. "Das einfache Leben mit Fahrrad und Zelt - bei uns kann jeder mitfahren, das ist uns wichtig", erklärt Weber. Das »Simply-Summer-Projekt« gehört neben dem Landesjugendzeltlager zu Pfingsten und dem alle zwei Jahre stattfindenden Bundespfingstzeltlager, das sich an alle Jugend-Johanniter in Deutschland richtet, zu den größten Aktionen dieser Art.
Der Startschuss der diesjährigen Tour fand in Werther statt, weil zwei ehrenamtliche Johanniter-Landesbeauftragte aus Werther stammen. "Werther und die Johanniter-Landesjugend sind aus diesem Grund sehr eng miteinander verbunden - da war der Startpunkt schnell gefunden", erläutert Weber.
Nach der Radtour und einem fünftägigen Ferienlager auf der Nordseehallig geht es dann in knapp 14 Tagen mit dem Bus zurück in die Heimat. "Die Fahrrad-Zeit ist dann erst einmal beendet", lacht Weber. Mit dem Drahtesel Richtung Nordsee, das sei schon Reise-Abenteuer genug.