Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Der Bauer und sein Opfer

$
0
0
Versmold (ams).
Der Mann kennt sich aus: Komödiant Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp aus dem münsterländischen Kattenvenne bewies beim Sommer in der City am Freitag Fachkenntnisse über
Versmold.
Zu spüren bekam das vor allem Bürgermeister Michael Meyer-Hermann. Die 350 Zuschauer auf dem Marktplatz amüsierten sich prächtig.

In einer Woche heiratet das Stadtoberhaupt. "Liebe vergeht, Hektar besteht", rief Bauer Heinrich dem Bürgermeister zu. Der Grundbesitz sei es gewesen, der ihn selbst einst antrieb, seine Frau Erna zu ehelichen. Die Beziehung zu Erna war einer der zentralen Inhalte seines einstündigen Programms.

Doch zurück zur Hochzeit des Bürgermeisters: Heinrich Schulte-Brömmelkamp erzählte einige Anekdoten vom Tag seiner Eheschließung. "Wie kommt ihr denn zur Kirche hin?", fragte der Bauer Michael Meyer-Hermann in unverkennbarem münsterländischen Dialekt. "Mit dem Auto", antwortete der Bürgermeister. In Kattenvenne sind die Hochzeitsbräuche da offenbar anders: "Wir sind mit der Kutsche zur Kirche", verriet der Landwirt mit Cordhose und Gehstock, der sein Publikum stets wortgewandt zu fesseln weiß. "Erna hat gezogen", sagt er einen Moment später und das Publikum beginnt lauthals zu lachen. "Ich war schon immer Vorreiter in Sachen Frauenbewegung", scherzt er mit einem Augenzwinkern zu Saskia Dukek, Versmolds künftiger »First Lady«.

Wenige Momente später macht er dem künftigen Ehepaar ein fast unmoralisches Angebot. "Wir könnten uns mal beim Frauentausch bewerben", schlägt Bauer Heinrich vor. Besonders abgesehen hat er es dabei auf die Kochkünste der jungen Frau. "Meine Erna kocht bald sogar im Fernsehen. Sie übernimmt das Catering beim Dschungelcamp", sagt der Münsterländer etwas wehleidig - einen weiteren Lacher hat er sicher.

Die Zuhörer hingen wie gebannt an den Lippen des Künstlers. Und Bauer Heini war nicht nur auf Vergleiche zwischen seiner Heimat Kattenvenne und Versmold aus. Ur-münsterländisch unterhielt er seine Zuhörer mit einer Geschichte "bei de Engländers". Zum 40. Hochzeitstag habe er mit seiner Frau die Britische Insel besucht. Nicht nur der Linksverkehr habe ihm dabei zu schaffen gemacht, sondern auch das "Ausländisch". Aber Schulte-Brömmelkamp weiß sich zu helfen: "Englisch ist so, als wenn man Plattdeutsch langsam spricht." In einem Pub, erzählte der Agrarökonom, führte diese Sprachtaktik zum Erfolg. "Ick woll wol wat to drinken hem", demonstrierte er seine Sprachkünste. Später habe sich zwar herausgestellt, dass sein Gesprächspartner aus Münster kam, doch Bauer Heinrich ist nach wie vor überzeugt von seinem Englisch für Pragmatiker.

"Der Bauer und sein Opfer", titelte der Landwirt, als er kurz für ein Foto in der Nähe von Michael Meyer-Hermann posiert. Und gab dem Bürgermeister dann noch eine Anekdote mit auf den Weg, damit dieser nicht selbst mal in ein Fettnäpfchen trete: Der scheidende Pfarrer aus Kattenvenne habe in seiner letzten Rede vor der Gemeinde berichtet, wie seine erste Beichte in dem kleinen Ort abgelaufen sei. Damals habe ihm jemand offenbart, dass er seine Frau des Geldes wegen geheiratet habe, der Vater unehelicher Kinder sei und unversteuertes Geld in der Schweiz besitze. "Der gestresste Bürgermeister kam verspätet auf die Feier - und berichtete, dass er vor 30 Jahren der Erste war, der beim damals neuen Pfarrer zur Beichte ging", erzählte Schulte-Brömmelkamp genüsslich - an so viel List und Humor hatten die Versmolder ihre helle Freude.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262