Von Anja Hanneforth
Werther/Theenhausen-Suttorf. Sie wohnen in einem Dorf, in dem es ihrer Aussage nach mehr Pferde als Einwohner gibt, ja sogar mehr Pferde, als es hier jemals Kühe gab. Seit einigen Jahren gibt es außerdem die Veranstaltung »Ein Dorf wird Kunst«, "aber jedes Jahr können wir uns das nicht leisten; abgesehen davon, dass die Aktion dann ihren Reiz verlieren würde", findet Ulrich Seidel vom Verein »Suithorpa«. Und freut sich, dass die Bürger dennoch nicht verzichten müssen: An diesem Wochenende nämlich findet in Suttorf »Kultur im Dorf« statt - mit einem Balladenprogramm von Rüdiger Paulsen am morgigen Freitag und einem Auftritt der A-cappella-Gruppe »Female Affairs« am Samstag.
Dass in Suttorf überhaupt Veranstaltungen wie diese stattfinden, ist der 1000-Jahr-Feier 2009 zu verdanken. Damals blieb "ein bisschen Geld" übrig, wie die Organisatoren schmunzelnd erzählen, und so hätten sie überlegt, was man damit wohl anstellen könnte.
Und zögerten nicht lange: Sie gründeten den Bürgerverein »Suithorpa« - der ursprüngliche Name Suttorfs - und stellten schon ein Jahr später ihre erste Veranstaltung auf die Beine: »Ein Dorf wird Kunst«.
Drei Mal hat diese Aktion inzwischen stattgefunden und zahlreiche Besucher an die Suttorfer Straße gelockt. Auch an diesem Wochenende würden sich die Organisatoren freuen, viele Gäste in der Scheune des Hofes Seidel begrüßen zu können - zu einer echten Premiere.
Den Auftakt von »Kultur im Dorf« macht am morgigen Freitag, 11. Juli, um 20 Uhr Rüdiger Paulsen. Der Wertheraner bringt sein inszeniertes Balladenprogramm »... und der Mensch versuche die Götter nicht« mit nach Suttorf, "nicht nur etwas fürs Ohr, sondern auch fürs Auge", weiß Wilhelm Röper. Der Vorsitzende des Vereins »Suithorpa« hat den Künstler und Rezitator schon mehrfach erlebt und freut sich auf spannend und mitreißend vorgetragene Klassiker wie Schillers »Bürgschaft« oder die »Kraniche des Ibykus«.
Ganz anders, aber nicht minder unterhaltsam dürfte der Samstagabend ausfallen. Ab 20 Uhr singen die »Female Affairs« auf dem Hof Seidel, eine fünfköpfige Frauen-a-cappella-Gruppe mit genau einem Mann, der als Hahn im Korb für den richtigen Rhythmus sorgt. Bei Stücken, die von Rock und Pop über Soul und Jazz hin zu Folk und Klassik reichen, dargeboten mit ebenso viel Charme wie Witz und Biss.
Apropos Biss: Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen an beiden Abenden die Landfrauen aus Neuenkirchen. Im Anschluss an das Konzert am Samstag wird auf Wunsch der Besucher übrigens ein Fernseher aufgestellt - damit niemand das Spiel der Fußball-WM um Platz drei verpasst.
¦ Karten für die Kulturabende auf dem Hof Seidel an der Suttorfer Straße 9 gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Oermann in Neuenkirchen oder an der Abendkasse. Sie kosten für die Darbietung von Rüdiger Paulsen fünf Euro, für das Konzert mit den »Female Affairs« zehn Euro.