Borgholzhausen (felix).
Wer glaubt, derzeit würden nur in Brasilien sportliche Höchstleistungen gezeigt, der wurde bei der 39. Auflage der Nacht von Borgholzhausen am Samstag eines Besseren belehrt. Tausende Zuschauer zog es an die Strecke, zu der erstmals seit zehnjähriger Pause wieder der Jammerpatt und die Ravensberger Straße gehörten. Sehr zur Freude der Fans, die sich in Sachen Anfeuerung nicht lumpen ließen und eine Kulisse lieferten, die auch die Teilnehmer des School Runnings motivierte. Und irgendwie gab es bei allen sportlichen Highlights auch schon die Begegnung von Brasilien und den Niederlanden.Wie schon seit vielen Jahren, gab sich nämlich auch bei der 39. Nacht die Band Tapwacht die Ehre und erfreute die Besucher mit ihren launig dargebotenen Arrangements. Doch erstmals erhielten die Niederländer dabei Verstärkung. Denn wann immer Tapwacht Pause machte, griffen die Les Benitas aus Bielefeld zu ihren Trommeln. Sambarhythmus in Pium? Ja, das geht. Und was bereits vor ein paar Wochen die Gäste beim Carnival der Kulturen in Bielefeld erfreute, schuf sich am Samstag auch weitere neue Fans in der Lebkuchenstadt.
Erstmals hatte auch Ron van Zijp seinen Stand mit holländischen Spezialitäten auf dem Kirchplatz aufstellen können. Klar, dass sich hier die ein oder andere Leckerei erstehen ließ. Und ebenso klar, dass ein Schild im Stand noch einmal deutlich auf das Geschehen in Salvador gegen Spanien hinwies.
Klar im Mittelpunkt aber standen am Nachmittag die sportlichen Aktivitäten, zu denen die Kindergarten- und Schulkinder beitrugen. Ob Bambini, Grundschüler oder ältere Jugendliche - sie alle trafen am Samstag auf rundherum optimale Bedingungen. Ging es für die Bambini dabei vor allem um Erfahrung und Ehre, gab es für die älteren Jungen und Mädchen tolle Preise.
Dementsprechend spannend wurde es, als Friedhelm Boschulte gemeinsam mit Jürgen Höcker von der Kreissparkasse und Andreas Stockhecke die erfolgreichsten fünf Klassen im Grundschulbereich ausrief. Mit 20 Teilnehmern hatte da die 4 b der Gräfin-Maria-Bertha-Grundschule die Nase vorn. Auf Platz zwei freute sich die 3 b der Grundschule Künsebeck über den Preis des Haller Kreisblattes, einen Scheck in Höhe von 100 Euro für die Klassenkasse. Platz drei ging an die Klasse 3 a, Platz vier an 13 Kinder der LG B der Grundschule Künsebeck. Fünfte wurde die 4 a der Gräfin-Maria-Bertha-Grundschule.
Mehr im Lokalsport