Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Hier gehts zur Mühle

$
0
0

Von Anja Hanneforth

Werther/Deppendorf. Beim gestrigen Pressegespräch war es derart kalt, dass »Müller« Hans-Georg Baumeister sich noch eine dicke Jacke organisieren musste, um mit den Zähnen nicht genauso zu klappern wie einst sein Mühlrad. Wie gut trifft es sich da, dass für Pfingstmontag strahlendes Sommerwetter angesagt ist. Worauf Baumeister und seine Mitstreiter ihre ganze Hoffnung setzen. Dann nämlich laden sie von 11 bis 17 Uhr zum großen Mühlentag rund um die Wassermühle an der Schloßstraße in Deppendorf ein.

Zum siebten Mal beteiligt sich die Deppendorfer Wassermühle am Deutschen Mühlentag, der seit vielen Jahren immer an Pfingstmontag stattfindet. Schon seit Wochen sind die Mitglieder vom »Förderverein Wassermühle Baumeister«, vom Initiativkreis Deppendorf-Schröttinghausen und nicht zuletzt die Mühlenbesitzer Karin und Hans-Georg Baumeister mit den Planungen für den großen Tag befasst.

Und der hat für Groß und Klein eine Menge zu bieten: So wird es natürlich Führungen durch das historische Gebäude geben, das im Jahr 1535 erstmals urkundlich erwähnt wurde, in seiner heutigen Substanz allerdings jünger ist und von 1697 stammt.

Nicht ganz so alt wie die Mühle sind die historischen Trecker, die am Montag erwartet werden und die Herzen aller Oldtimer-Fans höherschlagen lassen. Was auch den Alpacas vom Hof Vogt gelingen dürfte. Die putzigen kleinen Kamele, die ursprünglich aus den südamerikanischen Anden stammen, werden sicher Erwachsene wie Kinder gleichermaßen erfreuen.

Überhaupt gibt es für Kinder eine ganze Reihe von Angeboten: Passend zur anstehenden Fußball-WM ein Torwandschießen, dazu Kinderschminken und Hula-Hoop-Reifen-Springen. Außerdem können die Jungen und Mädchen beim Schubkarrenrennen ihr Können unter Beweis stellen und sich mit etwas Geschick leckere Essens-Gutscheine verdienen.

Apropos Essen: Einer der Gründe, warum die Mühlentage in Deppendorf stets gut besucht sind, ist das reichhaltige Kuchenbuffet. "Alles selbstgebacken, auch die frischen Waffeln", verraten die Organisatoren, halten aber für diejenigen, die mehr auf Herzhaftes stehen, auch Bratwürstchen und Pommes bereit.

Für die passende musikalische Untermalung des Mühlentags sorgt Horst Heithold mit seinem Akkordeon, der auch beim traditionellen Abschluss mit von der Partie ist: wenn nämlich die Gastgeber zusammen mit den Gästen zum gemeinsamen Mühlenlieder-Singen starten. "Und da es davon nicht allzu viele gibt, kommen noch ein paar andere Stücke dazu", schmunzelt Karin Baumeister.

¦ Wer kann, sollte zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Deppendorf reisen. Allerdings danken die Veranstalter der Stadt Bielefeld, die ihnen die Wiese gegenüber der Mühle als Parkplatz zur Verfügung gestellt hat. Denn das Parken an der Schloßstraße ist zu dieser Jahreszeit gefährlich, da das Gras entlang der Böschungen sehr hoch steht und Kurven ausgesprochen unübersichtlich macht. Wer nicht zum Mühlentag will, sollte die Schloßstraße meiden und den Bereich umfahren.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262