„Unsere Satzung war 28 Jahre alt. Die Zeit war reif für Änderungen”, berichtete Vorsitzende Heike Schiller. Auf die Mitglieder haben die beschlossenen Änderungen allerdings kaum Auswirkungen. In erster Linie ging es um »angegraute« Ämterbezeichnungen. Aus dem bisherigen Technischen Leiter ist nun beispielsweise der »Leiter für den Bereich Einsatz« geworden.
Im Einsatz werden zahlreiche Mitglieder auch in den Ferienwochen sein, um für die Sicherheit von Badegästen zu sorgen. Nicht nur an der Ostsee, sondern auch direkt in
Steinhagen.
So sind Jonas und Fabian Tente, Marilena Skodda, Marcel Schäper, Linus Sandbothe und Leif Grünert regelmäßig im Waldbad als Wachgänger für die Gemeindewerke tätig. Und müssen flexibel sein: „Wir arbeiten auf Abruf”, erläuterte Marilena Skodda.
Abgerufen von der Vorstandsarbeit wurde zudem Ralf Tente. Allerdings freiwillig. „Es gibt genug Tentes im Vorstand”, so der bisherige Vize-Vorsitzende, dessen Aufgaben nun von Jörg Bannasch übernehmen wird. Denn neu ins Vorstandsteam wurden Fabian Tente als Jugendwart und Jonas Tente als Leiter Einsatz berufen. Ebenfalls neu ist die Leiterin im Bereich Ausbildung, Tanja Neudecker.
Die Vorsitzende Heike Schiller, Geschäftsführerin Marion Skodda, Jugendwart Tom Skodda, Kassierer Achim Holtgreve und Vize-Geschäftsführerin Sabine Tente machen das geschäftsführende Vorstandsteam komplett.
Finanziell steht die DLRG-Ortsgruppe gut da. Nach der Beitragserhöhung „konnten wir Rücklagen für ein neues Fahrzeug bilden”, erklärte Heike Schiller.
Gemeinsam mit dem DLRG-Bezirksvorsitzenden Hans-Albert Lange zeichnete sie langjährige Mitglieder für ihre Treue aus. Seit 25 Jahren etwa sind Hans Pister und Karsten Griese dabei. Vier Jahrzehnte Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft gehen auf das Konto von Marlies Vorderwisch und Günter Kretschmer. Seit zehn Jahren sind dabei: Bettina Blume, Thomas Blume, Elke Brentrup, Peter Eichhorn, Susanne Eichhorn, Kai Funke, Elisabeth Gaese, Karl-Ludwig Gaese, Annette Gundel, Frank Kleen, Frederik Lüking, Julia-Christin Tucholski, Alina Wippich, Annelies Wippich, Sebastian Wippich, Werner Wippich, Lea Wolff. Darüber hinaus bedankte sich der scheidende 2. Vorsitzende Ralf Tente mit einem Buchgutschein bei Kurt Skodda für seinen „Einsatz als Vereinsfotograf, Freitagskoch und IT-Spezialist”.
Insgesamt zählt die DLRG-Ortsgruppe Steinhagen derzeit 406 Mitglieder. Die Zahl ist seit 2009 (487)
rückläufig. 2011 waren es noch 454. Den deutlichsten Rückgang gab es im Bereich der Sieben- bis 14-Jährigen. In dieser Gruppe schmolz die Zahl seit 2009 von 224 auf 144. Dafür legten die Steinhagener Lebensretter bei den 19- bis 26-Jährigen deutlich zu: Dort hat sich die Mitgliederzahl seit 2009 von 31 auf 64 mehr als verdoppelt.
Nach den Sommerferien geht die Ortsgruppe wieder an den Start. Kinder und Jugendliche trainieren immer freitags von 16.15 bis 19.15 Uhr im Hallenbad. Die über 16-Jährigen halten sich mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr für ihre lebensrettenden Aufgaben fit. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, zu diesen Zeiten im Hallenbad vorbeizuschauen.