von jonas damme
Steinhagen.
Oldtimerfahrer sind ein besonderer Schlag Menschen. Wer sonst würde auf die Idee kommen, bei einer Rallye Punktabzüge für Zu-früh-Ankommen zu vergeben? Das ist nur eine der Besonderheiten der Oldtimerausfahrt La Strada classic, die am kommenden Wochenende wieder im Altkreis unterwegs ist. Organisiert wird sie vom Steinhagener Udo Stötzel.An seinen eigenen Oldtimer - beziehungsweise den der Firma Stötzel - stellt Udo Stötzel besondere Ansprüche. "Mit dem Ford T kann man ja auch einige Personen befördern", sagt er. Allerdings mit einem Lächeln, denn die Ähnlichkeit zu den Bussen des Unternehmens ist ansonsten verschwindend gering. Der 89 Jahre alte Wagen ähnelt eher einer Kutsche. Trotzdem ist er mit seiner Drei-Liter-Maschine und ganzen 20 PS durchaus zügig unterwegs. "Theoretisch läuft der Ford 70 Stundenkilometer. Wir fahren aber höchsten 50, wir wollen ihn ja nicht quälen", sagt Stötzel. Das ist am Wochenende sogar auszuschließen, da das Prachtstück bei der La Strada classic 2014 nicht mitfahren wird. Stattdessen ist er das kommende Wochenende über auf dem Klosterplatz in Bielefeld zu besichtigen, wo die Oldtimer-Rallye startet und endet. "Als Organisator wäre es natürlich schlecht, wenn ich irgendwo eine Panne hätte", sagt der Klassikerfan. Deshalb fährt er in einem neueren Wagen dem Tross vorweg.
Am 3. und 4. Mai sind die Oldtimerfans aus OWL und darüber hinaus rund um Bielefeld unterwegs. Am Samstag führt die Strecke über Dornberg und Werther, durch Halle/Hesseln, Tatenhausen zum Etappenziel am Haller Schulzentrum Masch. Ab 11 Uhr müssen hier die Sonderprüfungen absolviert und die fahrerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt werden. Besucher sind gern gesehen. Um 13.15 Uhr geht es dann zurück nach
Bielefeld.
Am Sonntag sind die alten Flitzer unter anderem in Brockhagen unterwegs und machen ihre Mittagspause ebenfalls ab 11 Uhr im Berghotel Quellental. Ab 14 Uhr werden alle Fahrzeuge wieder auf dem Klosterplatz zurück erwartet, wo sie dann bestaunt werden können.