Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Und los gehts

$
0
0

Von Anja Hanneforth

Werther.
Noch drei Tage, dann prägen in Werther nicht mehr nur Fußgänger und Autofahrer das Stadtbild, sondern vor allem Radfahrer. Und zwar viele davon. Weil am Sonntag nämlich die Volksradtour »Rund um Werther« startet. Los gehts ab 10 Uhr, Jung und Alt sind eingeladen, ihre Drahtesel anzuspannen.

Apropos Jung und Alt: Das Volksradfahren ist tatsächlich eine der wenigen Veranstaltungen in Werther, die wirklich alle Generationen anspricht. Kinder ebenso wie Erwachsene, Jugendliche ebenso wie Senioren, einfach alle, die Freude am Radfahren haben, können mitmachen. Wer einen Hund besitzt, darf auch diesen gerne mitbringen.

»Erradelt« wird an diesem Vormittag eine Strecke von insgesamt 33,5 Kilometern. Selbstverständlich können auch nur Abschnitte in Angriff genommen werden, je nach Können, eigener Fitness und Ausstattung der Räder. Zumal es in diesem Jahr mit einem Abstecher nach Isingdorf und zum Blotenberg wieder ganz schön steil wird. "Dafür ist die Aussicht aber wunderschön", weiß Paul-Heinz Wöhrmann - und schmunzelt, dass außerdem die Abfahrt natürlich großen Spaß macht.

Der Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins Werther hat die Strecke inzwischen eine Reihe von Malen abgefahren und hofft, dass sie den Teilnehmern ebenso gefällt wie ihm selbst.

Dass die Volksradtour in diesem Jahr in ihre 13. Runde geht, soll kein böses Omen sein. Im Gegenteil: Die Vereinsgemeinschaft, bestehend aus den Heimatvereinen Werther und Häger, dem Männergesangverein Liedertafel, der Kolpingsfamilie und dem TV Werther, freut sich, mit der Veranstaltung den Geschmack der Bürger getroffen zu haben. Was die hohen Teilnehmerzahlen der Vorjahre eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Wer am Sonntag mitmachen möchte, sollte sich zwischen 10 und 11 Uhr am Haus Werther oder den Einstiegsstellen in Häger und Theenhausen einfinden. Von hier aus gehts auf den Rundkurs, der mit rosafarbenen Pfeilen gekennzeichnet ist. Außerdem erhalten die Teilnehmer eine detaillierte Karte, die ihnen den Weg weist. An den gefährlichen Stellen sorgt die Feuerwehr für eine sichere Querung.

Insgesamt fünf Kontrollstellen gibt es in diesem Jahr, nahe der ehemaligen Schule in Isingdorf, auf dem Hof Temming in Rotingdorf, in Theenhausen, an der Rotenhagener Kirche und in Häger. Hier stehen für die Radler kühle Getränke bereit. Dazu erhalten sie die begehrten Stempel.

Wenn sie dann gegen Mittag am Ziel im Innenhof des Schlosses eintreffen, warten auf die Teilnehmer Würstchen, Kaffee und selbst gebackener Kuchen. Eine gute Gelegenheit, die Zeit bis 14.30 Uhr zu überbrücken, wenn die große Verlosung ihren Anfang nimmt. Vergeben werden zahlreiche attraktive Preise, die Losnummern stehen auf den Starterkarten, die die Teilnehmer bei der Anmeldung erhalten. "Mitmachen lohnt sich also", würden sich die Veranstalter über viele Radfahrer freuen.

¦ Um die Organisation zu erleichtern, sollten die Tickets für die Volksradtour möglichst bereits im Vorfeld erworben werden. Diese gibt es zum Preis von drei Euro bei Sport-Strunk. Jugendliche zahlen 1,50 Euro, für Kinder ist die Teilnahme kostenlos.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262