Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Jeder in seinem Tempo

$
0
0

Von Anja Hanneforth

Werther.
Auch wenn das erklärte Ziel heißt, auf die Beine zu kommen, mobiler zu werden und mehr Beweglichkeit zu erlangen - der Rollator-Walking-Kurs der Arbeitsgemeinschaft »mehrWERTher50+« bietet noch viel mehr. Er ist Ort der Gemeinschaft, des Austauschs, der guten Gespräche. Am vergangenen Mittwoch ging er auf dem Hof der Grundschule Werther in die nächste Runde.

Neun Senioren waren an diesem Vormittag mit ihren Rollatoren gekommen. Die Sonne strahlte von einem blauen Himmel, so dass der Termin doppelt Spaß machte.

Dass es bei diesem Angebot nicht um Tempo oder herausragende Leistungen geht, versteht sich von selbst. »Langsam, aber sicher« heißt die Überschrift, die Initiatorin Birgit Jaschkowitz und ihr Team als Überschrift für das Rollator-Walking gewählt haben. "Wir möchten, dass die Senioren wieder ein Stück ihrer alten Beweglichkeit zurückerlangen", sagt sie. Und meint damit nicht nur die Beweglichkeit in den Beinen.

Bevor es nämlich auf eine Runde durch den Stadtpark ging, unternahmen die Teilnehmer eine Reihe von Atem-, Finger-, Fuß- und Körperübungen - die auch später während des Spaziergangs an verschiedenen Stellen wiederholt wurden. Hände und Handgelenke wurden dabei gedehnt, Füße gekreist, es wurde gewippt und gewunken, alles mit dem Ziel, sich ein bisschen aufzuwärmen und den Körper in Schwung zu bringen. Erst danach machten sich die Senioren auf den Weg.

"Jeder in seinem Tempo", betonte Birgit Jaschkowitz ausdrücklich. Das galt für die Runde, die vom Schulhof durch den Stadtpark und weiter Richtung Betreutes Wohnen an der Mühlenstraße führte.

"Wir versuchen, uns von Mal zu Mal zu steigern und zum Ende des Kurses eine Stunde zu gehen - mit Pausen, versteht sich." Das hätte bislang immer gut geklappt. Wer sich nicht so viel zutraue, könne aber auch eine kleinere Runde zurücklegen. Ohnehin dürfe und solle jeder sagen, wenn es ihm zu anstrengend wird; auch wenn er Fragen zur Einstellung seines Rollators hat oder welche Hilfen es gibt, Bordsteine und Steigungen zu überwinden. "Wenn wir es schaffen, dass alle wieder mehr Freude an der Bewegung haben, haben wir unser Ziel erreicht", so Birgit Jaschkowitz abschließend.

¦ Die Rollator-Walking-Gruppe trifft sich immer mittwochs um 10.45 Uhr, jetzt in den Ferien auf dem Hof der Grundschule Mühlenstraße, ab nächster Woche wieder auf dem Parkplatz vor dem Betreuten Wohnen. Neue Gesichter sind gern gesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. "Jeder kann unverbindlich vorbeischauen und sich der Gruppe anschließen", lädt Birgit Jaschkowitz ein.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262