Nicht nur die aktuell 258 Mitglieder schauten bei den Jubiläumsfeierlichkeiten vorbei. Auch viele Ehemalige, die hier früher den Ball übers Netz schlugen, gaben sich die Ehre. „Das ist richtig toll”, freute sich Vorsitzender Guido Autering. „Viele sehen sich heute wieder, die sich seit 20 oder 30 Jahren nicht gesehen haben.”
Einer der Ehemaligen, der zum Jubiläum gekommen war, war Geoffrey Weisner. Er hatte von 1975 bis 1984 seine Jugendjahre beim TC Blau-Weiß verbracht und war dann zu einem Bielefelder Verein gewechselt. „Der hat damals sehr, sehr viele an die Wand gespielt”, erinnerte sich Dietmar Belling, zu der Zeit Jugendtrainer im Club, noch sehr gut an seinen früheren Schützling.
Der im Übrigen nichts verlernt hat. Im vergangenen Jahr war Weisner unter den Top-Ten-Spielern über 45 Jahren gelistet.
Am Samstag allerdings musste sich Weisner mit einem deutlich jüngeren Gegner messen. Dem 28-jährigen Trainer des Vereins nämlich, der das spannende Match in zwei Sätzen (7:5, 6:4) für sich entschied. „Das war ein hartes Stück Arbeit”, räumte der Sieger Dennis Vogt am Ende ein.
Etwas gemächlicher war es zuvor beim Schleifchenturnier zugegangen und gemütlich sollte es auch am Abend werden. „200 Gäste haben sich angemeldet”, freute sich Vorsitzender Guido Autering über die tolle Resonanz auf die Jubiläumseinladung.
Unter den Gästen waren auch die Gründungsmitglieder Helga Kreft, Annette Hennig, Magdalene Bringewatt und Oskar Figge, der als Erster Sportwart der Clubgeschichte im Einsatz war. Sie alle waren vor 50 Jahren live dabei, als Dr. Siegfried Zierenberg den Club am 15. Februar 1963 im Gasthof Bergfeld auf den Weg brachte.
Gut drei Jahre sollten allerdings noch vergehen, bis in Werther die ersten Aufschläge gespielt werden konnten. Mit einem Freundschaftsspiel gegen den TC Lage wurden die ersten beiden Plätze am 1. Mai 1966 eingeweiht.
1973 kamen zwei weitere Plätze und das Clubhaus dazu. Letzteres hatten die Mitglieder extra zum Jubiläum einer gründlichen Renovierung unterzogen. „Günter Bahra und Hans Walkenhorst haben sich bei dem Projekt ganz besonders engagiert”, bedankte sich Vorsitzender Guido Autering bei den beiden engagierten Mitgliedern, die sehr viel Zeit darin investierten, das Clubhaus neu erstrahlen zu lassen.
Nach dem gemütlichen Teil mit Imbiss und kühlen Getränken wurde es wieder sportlich auf der Anlage. Die Jugend traf sich auf den Club-Plätzen, von denen es seit den 1980er Jahren sieben gibt, zum Flutlichtturnier. Am Sonntag machten die Nachwuchsspieler des TC Blau-Weiß zudem die Vereinsmeisterschaft unter sich aus.
¦ Einen Bericht dazu lesen Sie in einer unserer nächsten Ausgaben.
↧