„So einen hohen Zugang haben wir seit Jahren nicht mehr gehabt”, freute sich Wilken Ordelheide. Woran es liegt, konnte sich der Vorsitzende selbst nicht erklären. „Vielleicht ist der Grund das schöne Wetter”, scherzte Ordelheide. Doch wird eher das steigende Interesse an Heimat im Allgemeinen und Heimatgeschichte im Besonderen eine Ursache der steigenden Mitgliederzahlen sein.
Und die Angebote des Heimatvereins natürlich: Allein fünf Akkordeongruppen mit jeweils rund zwölf Musikern leitet Werner Recker für den Heimatverein. Rund 25 Teilnehmer zählen einmal im Monat die Wander- und Radtouren, die von Gisela Narolt und Hans-Georg Bartels geleitet werden. Ein gutes Dutzend stellt sich jeden Donnerstag, 14 Uhr, in der Turnhalle ein, um sich mit Leiterin Ina Walkenhorst mit Gymnastik fit zu halten.
Auch für die Jüngsten wird beim Heimatverein Brockhagen etwas geboten. Christiane Zurmühlen betreut die »Kinderbühne«, die einen erfolgreichen Auftritt als »Bremer Stadtmusikanten« in Ordelheides Kulturscheune feierten. Außerdem lud die Gruppe erfolgreich beim vergangenen Sternchenmarkt zum Lesewettbewerb ein.
Daneben macht sich der Heimatverein beim Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« stark. „Selbst wenn wir nicht gewinnen sollten, ist es trotzdem ein Gewinn, gemeinsam darüber nachzudenken, wie wir Brockhagen fit für die Zukunft machen können”, unterstrich Marion Dawidowski. Heute, 20 Uhr, steht das nächste Treffen an. Dann sollen in der Alten Dorfschule Arbeitsgruppen für den Wettbewerb gebildet werden. Interessierte sind herzlich willkommen.
Danke an Ehepaar Gesa und Klaus Kerwin
Viele Teilnehmer wünschte sich auch Renate Ordelheide bei der Sternwanderung zum einjährigen Bestehen des Genießerwegs durch den Teuto. Am 13. April soll im Gasthof Hagemeyer-Singenstroth in Borgholzhausen gefeiert werden. „Da der Weg von Brockhagen aus recht weit ist, haben wir uns entschlossen, mit Autos nach Halle zu fahren und von dort aus zu wandern. Zurück geht es dann mit dem Haller Willem”, erläuterte Renate Ordelheide den Plan. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei ihr unter ` (0 52 04) 44 73 anmelden.
Wahlen standen bei der Jahreshauptversammlung nicht auf der Tagesordnung. Dafür aber eine Verabschiedung. Knapp 30 Jahre lang haben Gesa und Klaus Kerwin die Wanderabteilung des Heimatvereins geführt. „Ihr habt bestimmt viele tausend Stunden in Euer Amt investiert”, war sich Wilken Ordelheide sicher, der sich für das vorbildliche Engagement mit Blumen und einem Geschenkgutschein bedankte.
↧