¥
Werther (C.).
Dennis Feldmann vom Deutschen Roten Kreuz hatte ein Geschenk dabei, als er den frisch »wiederbelebten« Schulsanitätsdienst (SSD) im Evangelischen Gymnasium besuchte. Es war eines der wichtigsten Utensilien für die Erste-Hilfe-Arbeit: eine Tasche mit Verbandsmaterial und allem Notwendigen für die Einsatzsituation. Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis Q1 sind seit Ende Februar im Einsatz.
Am 22. und 23. Februar nahmen die jungen Menschen unter der Leitung von Dr. Mareike Wehmeier und Veronika Görner am Erste-Hilfe-Lehrgang teil und beschäftigten sich freiwillig ein ganzes Wochenende mit unterschiedlichsten Themen rund um die Erste Hilfe.
Hochkonzentriert, jedoch auch mit viel Freude, durchliefen die Jungen und Mädchen 16 verschiedene Unterrichtseinheiten. Hier wurden nicht nur die so genannten »Lebensrettenden Sofortmaßnahmen« thematisiert, die in Notfällen das Überleben sichern sollen - auch viele erweiterte Maßnahmen standen auf dem Programm: Wie ist mit Sportverletzungen umzugehen? Was ist beim Anlegen von Verbänden zu beachten? Welche Lagerung ist sinnvoll bei Bauchschmerzen?
Durch die freundliche Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes stand ausreichend Material für praktische Übungen zur Verfügung. Die größte Erkenntnis des Wochenendes war allerdings, dass Erste Hilfe einfach ist und jeder in der Lage ist, anderen zu helfen - der schwerste und zugleich wichtigste Schritt ist die Bereitschaft dazu.
„Wir wollen unsere Schule sicherer machen”, freut sich Schulleiterin Barbara Erdmeier über dieses ehrenamtliche Engagement. „Wir hoffen, dass unserer Schule die Szenarien, die an dem Wochenende erarbeitet wurden, erspart bleiben” betonen Görner und Wehmeier.
Die SSD-AG trifft sich alle 14 Tage nach dem Unterricht zwischen 15:30 und 17 Uhr. Natürlich sind auch Interessierte, die den Erste-Hilfe-Lehrgang nicht besuchen konnten, herzlich willkommen. Für Fragen stehen Veronika Görner und Dr. Mareike Wehmeier gerne zur Verfügung. Die Sicherheit für Sportveranstaltungen oder etwa Musik- und Theaterabende mit großem Publikum ist am EGW durch den neuen Schulsanitätsdienst auf jeden Fall gestiegen.