Borgholzhausen (DHS).
Großer Bahnhof für ein handliches Buch mit 90 Seiten: Vertreterinnen und Vertreter von sechs Städten trafen sich am Donnerstagmorgen in Borgholzhausen, um den neuen Wanderführer »Wandererlebnis Borgholzhausen, Versmold, Halle, Werther, Steinhagen und Bielefeld« der Öffentlichkeit vorzustellen. "Im Mittelpunkt stehen örtliche Rundwanderwege, außerdem wird der Bad Rothenfelder Weg zwischen dem niedersächsischen Kurort und der Stadt Versmold beschrieben", erläuterte Wolfgang Marks, stellvertretender Geschäftsführer des Naturparks »Terra. vita«.Der Park heiße eigentlich Natur- und Geopark Nördlicher Teutoburger Wald, Wiehengebirge, Osnabrücker Land e. V., so Marks. Das könne sich aber niemand merken und deshalb sei man auf den Namen »Terra.vita« gekommen, den man zu einer Marke im Freizeitgeschäft aufbauen wolle. Seit dem Jahr 2000 arbeitet der Verein an dem Vorhaben und hat schon einige Ergebnisse vorzuweisen. "Wir haben alle 220 Wanderparkplätze im Naturpark einheitlich beschildert und sind dabei, Wanderführer für das gesamte Naturparkgebiet herauszubringen."
Bereits 2010 erschien der Führer »Wandererlebnis VarusRegion«, 2011 folgte das Buch »Wandererlebnis südliches Osnabrücker Land« und geplant ist ein Wanderführer zum nördlichen Osnabrücker Land. "Mit dem neuen Führer »Wandererlebnis Borgholzhausen, Versmold, Halle, Werther, Steinhagen und Bielefeld« und den vorhandenen Büchern decken wir jetzt den gesamten Zug des Teutoburger Waldes in unserem Naturpark ab", erklärte Wolfgang Marks. Auch für den Zug des Wiehengebirges bietet der Verein »Terra.vita« Wanderliteratur an.
Im Wanderführer für die heimische Region finden Interessierte Informationen zum »Weg für Genießer«, der auf insgesamt 95 Kilometern durch Borgholzhausen, Halle, Versmold, Werther und Versmold führt. Zu allen Touren gibt es Höhenprofile, die Auskunft über den Schwierigkeitsgrad der Strecke geben. Vorgestellt werden auch der 156 Kilometer lange Hermannsweg in seinem Abschnitt zwischen Borgholzhausen und Bielefeld und der »Schau-ins-Land-Weg«.
Die Städte aus dem Titel des Buches werden jeweils auf mehreren Seiten mit ihren Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Im Schwerpunkt geht es um Rundwanderwege in den einzelnen Orten, die mit einer durchschnittlichen Länge von neun Kilometern für Tagestouren geeignet sind. "Wir haben die Wanderwege im Maßstab 1:25 000 auf Karten dargestellt, so dass sich die Wanderer gut orientieren können", betonte Wolfgang Marks. Zuständig für die Markierung der Wege ist der Teutoburger-Wald-Verein.
Der neue Wanderführer ist in einer Auflage von 2000 Exemplaren erschienen und wird zum Preis von 5,80 Euro im Buch- und Zeitschriftenhandel angeboten. Interessierte können ihn auch über die Homepage von »Terra.vita« beziehen. "Wir lassen grundsätzlich nicht mehr Exemplare pro Auflage drucken, da wir die Wanderführer alle drei bis vier Jahre überarbeiten und neu herausbringen wollen", erläuterte Wolfgang Marks. Es ändere sich einfach sehr viel, stellt der stellvertretende Geschäftsführer klar.
Keine Änderung macht er dagegen am großen Freizeittrend »Wandern« aus. Das Wandern in großen Gruppen stehe nicht mehr im Vordergrund, so Marks. Die Wanderwege würden vielmehr verstärkt von kleinen Gruppen und Einzelwanderern genutzt. Genau für diese Zielgruppe ist der neue Wanderführer gedacht