Die Meldeliste, die dem Abteilungsvorsitzenden Johannes Gerhards vorliegt, weist 130 Speedskater auf. Der jüngste Teilnehmer, Lukas Schneider, ist fünf, der älteste, Baldur Schlingemann, knapp 72 Jahre alt.
Aus heimischer Sicht dürfte der Start von Markus Pape besonders interessant sein. Der Solbader gönnte sich eine fast dreieinhalbjährige Wettkampfpause, um an der Fachholschule Bielefeld sein Studium der Informationstechnik abzuschließen. „Jetzt habe ich den Rücken frei”, freut er sich auf die anstehenden Leistungsvergleiche. Zu denen gehört der Berliner Halbmarathon am 30. März.
Im vergangenen September gab Pape beim Run & Roll Day auf dem Bielefelder Ostwestfalendamm schon ein erfolgreiches Comeback. Zeitgleich mit dem Ex-Solbader Florian Hanß, der mittlerweile für Bayer Leverkusen startet, gewann Pape. Nun folgt für ihn auch im Altkreis die Rückkehr auf die Wettkampfbahnen. „Er hat gute Chancen zu gewinnen”, sagt Gerhards. Pape selbst ist skeptischer: „Ich bin voll im Training inklusive Krafttraining und rechne mir nicht so viel aus.” Abteilungschef Gerhards freut sich, dass auch der Kosieger aus Bielefeld, Florian Hanß, morgen am Start ist. Ihm, Pape und den weiteren Startern stehen eine Sprintausscheidung, das Punkterennen und das Ausscheidungsrennen bevor.
Höhepunkt des 9. ISTM ist wohl nicht nur für Gerhards der für 13.45 Uhr angesetzte Supersprint. Rekordhalterin bei dieser Showeinlage - 2013 auch erstmals Disziplin bei den Europameisterschaften - ist die mehrfache deutsche Meisterin Tina Strüver. Sie hält mit 10,2 Sekunden die Piumer Hallenbestzeit über eine Runde mit fliegendem Start. Eine Runde ist in Borgholzhausen zirka 100 Meter lang. In der früheren Staffelweltmeisterin Carolin Zielke hat Strüver eine starke Konkurrentin. Zielke tritt morgen als ISTM-Titelverteidigerin an. Um 17 Uhr sind die letzten Wettbewerbe terminiert, den Abschluss bilden danach die Verfolgungsrennen der Landesverbandsmannschaften.
Auch zahlreiche junge In- lineskater des LC Solbad sind mit dabei und werden zum Teil erstmals Wettkampferfahrungen sammeln. Für alle jüngeren Starter steht ein Dreikampf aus Geschicklichkeit, Sprint und Langstrecke auf dem Programm. Beginn der Veranstaltung morgen ist um 10 Uhr. Der komplette Zeitplan und die Teilnehmerliste des 9. ISTM sind auf der Internetseite des LC Solbad einzusehen.
↧