Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Generationenwechsel in stürmischen Zeiten

$
0
0
Berufliche Veränderungen waren es, die Edith Schlüter zu diesem Schritt bewogen haben. „Bevor ich es nur halb mache, soll es lieber jemand anderes machen”, erläutert sie ihren Schritt. „Ich bedanke mich für die immer tolle Zusammenarbeit, auch mit den Übungsleitern und Mitgliedern”, verabschiedete sie sich nach gut einem Vierteljahrhundert aus der Vorstandsriege. „Wir bedanken uns bei dir ganz herzlich”, sagte Vorsitzender Bernhard Menne und stellte würdigend heraus: „Du warst nicht nur im Rahmen der Finanzen für den Verein tätig,” Wie sie zu dem Verein gekommen sei? Da muss die 56- Jährige schmunzeln. „Ich wurde von meinem Vater eingetreten”, verrät sie. 1987 dann fragte sie Schatzmeister Hermann Meyerhoff, ob sie sich vorstellen könne, auch ehrenamtlich für den Verein tätig zu werden. Edith Schlüter übernahm von Ursula Bergmann den Posten der Kassiererin, war fortan zuständig für Mitgliederverwaltung und Beitragseinzug. 1995 schließlich wurde sie, selbst gelernte Bankkauffrau, zur Schatzmeisterin gewählt. Nun übergibt sie die Stafette an einen künftigen Banker: Denn Judoka Lukas Grunewald absolviert gerade seine Lehre bei der Kreissparkasse
Halle.
Er stößt in schwierigen Zeiten zum TV Jahn. Zwar wurden im Zuge der Vorstandswahlen Vorsitzender Bernhard Menne und Schriftführerin Brigitte Kemner einstimmig in ihren Positionen bestätigt. Ein stellvertretender Vorsitzender konnte im Rahmen der Mitgliederversammlung allerdings nicht gefunden werden. So bleibt der Posten nach dem Tod von Heinz Stodiek weiter vakant. Infolge der Auflösung der letzten Jazz- und Modern-Dance-Formation des TV Jahn, den »Spirits«, kam es zu 30 Austritten aus der Tanzsport-Abteilung. 15 Sportler fanden im Vergleich zum Vorjahr weniger Gefallen am Judo. Von 682 in 2012 sank die Mitgliederzahl auf 628 in 2013. „Und damit auf das Niveau von 2009”, führte Bernhard Menne aus. Der Anteil der Kinder und Jugendlichen im Verein beläuft sich auf 42,2 Prozent - ebenfalls der niedrigste Wert seit Jahren. Daher sieht der Vorstand „Handlungsbedarf”. Dass es am 2. März wieder ein großes Judo-Turnier geben wird, am 6. April erstmals zu einem »Tanztreff« in den TSA-Sportraum in der Freistraße geladen wird, dass im Herbst wieder die Sportrevue ansteht und man sich zum kommenden Weihnachtsmarkt erneut als Gastgeber präsentieren wird - darauf freut sich der TV Jahn bereits. Aus den einzelnen Abteilungen des TV Jahn war größtenteils Positives zu vernehmen - so es denn überhaupt etwas zu vernehmen gab. Denn seitens der Basketballer (immerhin 128 Sportler im Verein) fand sich kein Vertreter bei der Jahreshauptversammlung, der einen Bericht hätte vorlegen können. Für den Bereich Turnen blickten Hans Schlamm und Ulrich Beinkämpen auf das vergangene Jahr zurück. Die Judoka freuten sich vor allem über das vom Verein ausgerichtete Turnier, hervorragende Platzierungen ihrer Sportler Marek Weiß, Oliver und Rüdiger Kober sowie zahlreich absolvierte Gürtelprüfungen. Ein besonderes Lob richtete Bernhard Menne stellvertretend an Renate Neitzel für die gute Arbeit, die sie, Simone Wallach und Heike Prange in der integrativen Zirkusgruppe leisten. In ihrem letzten Kassenbericht vor den Neuwahlen wies Edith Schlüter ein überaus erfreuliches Plus aus. Die Kassenprüfer Torsten Hümer und Irene Kober bestätigten hervorragende Buchführung. Als neue Kassenprüfer wurden Irene Kober und Heike Prange gewählt.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262