SG Oesterweg
Auch wenn Christian Krane seine Trainertätigkeit bei der SG nach der Rückrunde beenden wird, hat er das Thema Aufstieg noch nicht abgehakt. „Wir sind punktgleich mit dem Tabellenzweiten TuS Jöllenbeck II, da müssen wir einfach alles versuchen”, sagt er. Krane ist sich sicher, dass sein Team bei besserer Trainingsbeteiligung schon in der Hinrunde noch häufiger gepunktet hätte. Allerdings ist der Abgang von Leistungsträger Nico Flottmann zum SC Peckeloh ein herber Verlust. „Wir müssen das durch unseren Teamgeist kompensieren”, appelliert Krane an die richtige Einstellung seiner Spieler.
SC Halle
Der SC ging in der Hinrunde durch ein Wellental. Starken Auftritten wie dem 1:1 in Wellensiek und dem 8:2-Erfolg bei Solbad standen unnötige Niederlagen gegen die Abstiegskandidaten SC Hicret II und SCB II gegenüber. Für Trainer Peter Mannek keine Überraschung: „Unser völlig neu formiertes Team musste sich erst finden.” In den letzten Spielen vor der Winterpause präsentierte sich seine Elf konstanter und erreichte immerhin noch Platz vier. Mannek gibt sich kämpferisch: „Wir werden versuchen, Platz zwei zu erreichen.” Cen Smajli schloss sich dem FC Stukenbrock an, Philipp Ramhorst geht für mehrere Monate ins Ausland. Dafür steht der langzeitverletzte Julian Hermbecker wieder zur Verfügung.
TuS Solbad Ravensberg
Spielertrainer Patrik Warmons, der bereits seine Zusage für die kommende Spielzeit gegeben hat, freut sich auf den zweiten Saisonteil: „Wir haben eine sehr ordentliche Hinrunde gespielt und haben unseren Kader noch einmal verstärkt.” Von der TSG Dissen wechselten der landesligaerfahrene Angreifer Kevin Kilubi und Mittelfeld-Allrounder Tim Ruge zum TuS. Da auch Sören Andersen nach seiner Verletzungspause wieder zum Kader stößt, sieht Warmons seine Elf in der Breite deutlich besser aufgestellt: „Wir wollen den fünften Rang verteidigen und schauen, ob noch etwas nach oben geht.”
SV Häger II
Das Trainergespann André Bohlmann und Johannes Pankoke ist mit der Ausbeute der SV-Reserve grundsätzlich zufrieden. „Allerdings hat uns unsere Abschluss-Schwäche einige Punkte gekostet, wir haben leider keinen echten Knipser in unseren Reihen”, kritisiert Pankoke und will im Training vermehrt Torschussübungen in den Mittelpunkt stellen. Sehr zufrieden ist er mit den Zugängen Marvin Morgenroth und Julian Preuß, die sich sofort als Stammspieler etabliert haben. Sein Team geht mit unveränderter Besetzung in die Rückrunde und strebt mindestens einen Platz unter den ersten sechs an.
BV Werther II
„Wir sind stark angefangen und haben dann stark nachgelassen”, fasst Jörg Schwenker, der mit Hansi Koch bei der BV-Reserve auf der Kommandobrücke steht, den ersten Saisonteil zusammen. Das Team litt besonders unter dem großen Verletzungspech der ersten Mannschaft. „Als wir von oben keine Unterstützung mehr bekommen konnten, musste unser junges Team einige Male richtig Lehrgeld bezahlen”, sagt Schwenker. Unter anderem sechs verschiedene Torhüter schickte der Trainer der BV-Reserve bisher auf den Platz. Mit den Wiedereinsteigern Pascal Prange und Marius Bartsch strebt der BV einen Platz im gesicherten Mittelfeld an.
TG Hörste
Brian Payne, der auch in der nächsten Saison bei der TG den Trainerposten besetzen wird, ist mit dem bisherigen Abschneiden seiner Elf bedingt zufrieden: „Eigentlich hätten es ein paar Punkte mehr sein müssen, das wollen wir im zweiten Saisonteil besser machen.” Allerdings muss er auf seinen besten Torschützen Tayfun Özden verzichten, der den Verein Richtung Langenheide verließ. Ersetzten soll ihn Alexander Hamm, der aus Detmold zur TG wechselte. Auch von den Zugängen Jens Rohrmoser (BV Werther II), Corwyn Münster (TSV Amshausen) und Daniel Hoffmann (TuS Solbad) erwartet Payne einiges, so dass am Ende ein einstelliger Tabellenplatz he-rausspringen soll.
Spvg. Steinhagen II
„Nach einem holprigen Start haben wir in die Spur gefunden”, sagt Spvg.-Trainer Stefan Hillbrecht und blickt der Rückrunde optimistischer entgegen. Seine Mannschaft präsentierte sich auch deshalb zunehmend stabiler, weil sie immer wieder mit Spielern aus dem Landesliga-Kader verstärkt wurde. „Da hat die Zusammenarbeit zwischen erster und zweiter Mannschaft wirklich optimal geklappt”, freut sich Hillbrecht, dem ein unveränderter Kader zur Verfügung stehen wird. Er ist sich sicher: „Wenn wir diesmal ordentlich starten, können wir noch einige Plätze klettern.”
TuS Langenheide
Die Trainer Maximilian Luedtke und Stefan Kleine-Böse sind mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden. „Unsere neu formierte junge Mannschaft hat sich wirklich hervorragend geschlagen”, lobt Luedtke sein Team. Trotzdem weiß er, dass der Klassenerhalt noch längst nicht in trockenen Tüchern ist. Deshalb ist er auch glücklich, dass sich in Tayfun Özden ein echter Torjäger für einen Wechsel auf die Langenheider Alm entschieden hat. Außerdem kehren in Michel Schröder (Auslandsaufenthalt) und Jakob Bruelheide (Bänderriss) zwei wichtige Akteure ins Aufgebot zurück. So verstärkt hofft Luedtke, dass sich sein Team frühzeitig ins gesicherte Mittelfeld absetzen kann.
TSV Amshausen II
Der TSV überwintert sehr zum Leidwesen von Trainer Hasan Akpinar auf einem Abstiegsplatz: „Wir haben einfach viel zu viele Punkte verschenkt.” Das soll in der Rückrunde anders werden. Dominic Cebulla, Fabian Fregin und Maximilian Fregin wechseln in die eigene erste Mannschaft. Dafür verstärken im Gegenzug Aziz Akpinar, Yusuf Harputuoglu und Christian Bültmann das Reserveteam. Kubilay Savran vom SC Halle kommt als externer Zugang. Hasan Akpinar ist von der Qualität seiner Elf überzeugt: „Die Jungs können es. Wir müssen eine Serie starten, dann kommt das Selbstvertrauen zurück und wir verabschieden uns schnell von den Abstiegsrängen.”
↧