Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Ein Team macht sich auf den „grünen Weg”

$
0
0
„Wir sollten grüne Politik durch eine Person untermauern”, sagte Joachim Klack. Parteifreund Hartmut Lüdeling - bis 2012 Fachbereichsleiter im Bauamt der Stadt - kann sich vorstellen, den Posten auszuschreiben, gab aber zu bedenken: „Wir brauchen einen Verwaltungsfachmann und keinen zweitklassigen Bürgermeister.” Hans Kahre sprach sich sowohl gegen eine Ausschreibung als auch die Aufstellung eines Kandidaten aus den eigenen Reihen aus: „Die Mannschaft hat genug mit dem Wahlkampf zu tun, da bleibt keine Zeit für die Einführung eines Bürgermeisterkandidaten”, begründete der Fraktionsvorsitzende und Ilona Koralewski fügte an: „Wir hätten uns früher darum kümmern müssen, die Zeit ist jetzt viel zu knapp.” Nach der lebhaften Debatte einigten sich die Grünen darauf, ein Kandidatenprofil zu erstellen. Mit diesem Profil wollen die Grünen zum einen den Bürgermeisterkandidaten Michael Meyer-Hermann (CDU), Liane Fülling (SPD) und Ralf Zurmühlen (parteilos) auf den Zahn fühlen. Zum anderen dürfe das Profil als Aufruf verstanden werden. „Meldet sich jemand, der glaubt, dass es auf ihn passt, kann er sich gerne aufstellen lassen”, sagt Hans Kahre. Nach den Personaldebatten folgte die inhaltliche Ausrichtung auf den 25. Mai: Ratsmitglied Stefan Plogmann stellte das politische Konzept vor. „Wir gehen den grünen Weg weiter”, sagte er und präsentierte ein Drei-Säulen-Modell mit den Oberthemen Menschen, Umwelt und Wirtschaft. Im Bereich Menschen sollen Themen wie Inklusion, Integration, Frieden, Stadtgestaltung, Gesundheitsversorgung, Gleichstellung oder Jugendarbeit im Vordergrund stehen. Zur Säule Umwelt zählen die Grünen-Themen wie Naturschutz, Klimaschutz und Energiesparförderung. „Einige Konzepte aus der Umwelt fußen auf wirtschaftlichen Überlegungen und gehören damit auch zur Säule Wirtschaft”, so Plogmann, der dabei die Nutzung erneuerbarer Energien im Auge hatte. Mit diesem Konzept im Gepäck werden die 17 Wahlkreiskandidaten der Grünen ab sofort um Stimmen kämpfen. Mehr zum Bürgermeisterprofil und zur Besetzung der Listenplätze geben die Grünen auf der Versammlung am Dienstag, 11. Februar, um 20 Uhr in der Begegnungsstätte Kavenstroth bekannt. Die grünen Direktkandidaten Wahlbezirk 1: Annette Große-Freese (55, Tagesmutter), 2: Steffen Hoppe (53, Diplom-Ingenieur), 3: Eckehard Ringewaldt (69, Buchhändler), 4: Dr. Margrit Pfeffer (53, Tierärztin), 5: Hans Kahre (61, Lehrer), 6: Uwe Caasmann (67, Landschaftsgärtner), 7: Rolf Cordlandwehr (62, Diplom-Informatiker), 8: Sabine Ulbrich (34, Unternehmerin), 9: Jana Hoppe (50, Diplom-Ingenieurin), 10: Doris Makitta-Holz (45, Diplom-Agraringenieurin), 11: Ulrich Holz (44, Diplom-Agraringenieur), 12: Dr. Elke Wolf (42, Lehrerin), 13: Klaus Bißmeier (63, Lehrer), 14: Jutta Redecker (58, Kauffrau), 15: Wolfgang Beuge (59, Diplom-Ingenieur) 16: Ilona Koralewski (54, Briefträgerin), 17: Joachim Klack (54, Landwirt). Empfohlen für den Kreistag Steffen Hoppe, Wolfgang Beuge

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262