¥ Werther (aha/HK). Philipp Weber weiß Bescheid. In unserer globalisierten Welt, sagt der Kabarettist, seien Entscheidungen vor dem Supermarktregal oft folgenschwerer als in der Wahlkabine. Wenn man sich da für eine Öko-Gurke entscheidet, die 7000 Flugkilometer von China nach Deutschland auf dem Buckel hat, sei es klimatechnisch auch egal, wenn man zum Naturkostladen um die Ecke in seinem Porsche Cayenne fährt. Schließlich schlucke der ja Bio-Diesel. - Lange vor Renate Künast hat Philipp Weber die politische Dimension von Essen erkannt. In seinem neuesten Programm mit dem Titel »Futter - streng verdaulich« unternimmt er, wie er selber sagt, eine satirische Magenspiegelung der Gesellschaft. Und zwar am Donnerstag, 20. Februar, um 19 Uhr in der Aula der Gesamtschule.
Schon mehrfach haben der Männergesangverein Liedertafel und der Heimat- und Kulturverein Werther gemeinsame Veranstaltungen organisiert. Ein Kabarettabend wie dieser dürfte allerdings eine Premiere in der langen Reihe von Kooperationen sein.
„Ein Highlight unseres Jahresprogramms”, freut sich Friedrich Richter vom Vorstand des Heimat- und Kulturvereins, dass es gelungen ist, den Hochkaräter Philipp Weber in die Böckstiegelstadt zu holen.
Kaum ein Kleinkunstpreis, den der Kabarettist, Jahrgang 1974, nicht gewonnen hat. 2008 den Deutschen Kabarettpreis, ein Jahr später den Bayerischen Kabarettpreis und 2010 schließlich den Deutschen Kleinkunstpreis.
In Amorbach im bayerischen Odenwald aufgewachsen, verbrachte Philipp Weber seine früheste Jugend nach eigener Aussage „in Harmonie, Geborgenheit - und unerträglicher Langeweile”. Er flüchtete sich in die Schriftstellerei und Jahre später, nach erfolgreichem Studium der Biologie und Chemie, ins Kabarett. Seit 2004 tourt er nun hauptberuflich durch Deutschland, dürfte vielen Wertheranern auch aus dem Fernsehen bekannt sein. Im »Scheibenwischer«, im »Satiregipfel« und den »Mitternachts-spitzen« war und ist er ein gern gesehener Gast.
Nach Werther bringt er sein Programm »Futter - streng verdaulich« mit. In ihm durchleuchtet Weber auf bissige Weise die Essgewohnheiten der Deutschen. Dabei greift er auf sein Wissen als Naturwissenschaftler zurück und verspricht: „Nach diesem Abend werden Sie sich besser, gesünder und vor allem viel entspannter ernähren. Wenn”, fügt er hinzu, „Sie überhaupt noch Appetit haben und sich nicht vor Lachen den Bauch halten ...”
¦ Der Vorverkauf für den Kabarettabend mit Philipp Weber beginnt am Samstag, 18. Januar. Karten gibts zum Preis von zehn Euro (Schüler und Studenten zahlen acht Euro) bei Schreibwaren Ellerbrock und in der Buchhandlung Lesezeichen.
↧