Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Das wahre Glück

$
0
0
„Viel Glück wird jetzt gewünscht, Gesundheit und Erfolg. Und all diese Glückwünsche, die per SMS, Whatsapp, Twitter oder Facebook eintreffen, sind ja das eigentliche Thema unserer Jahreslosung - das wahre Glück”. Die Gastgeberin nahm noch einmal inhaltlich Bezug auf den ökumenischen Gottesdienst, der nur kurz zuvor in der Dorfkirche zelebriert wurde. Der stand unter dem für das Jahr 2014 gewählte Motto: »Nahe bei Gott ist mein Glück«. Diakon Heinrich Bittner von der katholischen St. Hedwigs-Gemeinde hatte die Predigt gehalten. An Charakteren, die in den Überlieferungen des Alten Testaments ganz nahe bei Gott stehen und an Menschen, die in den Heilsgeschichten des Neuen Testaments etwas Wundersames erleben, zeigte der Theologe auf, dass es das Wichtigste sei, von Gott angenommen zu werden. „Dass einem Sünden vergeben werden, soll aber nicht heißen, dass man allen möglichen Blödsinn machen kann”, mahnte der Diakon im anschließenden Pressegespräch. „Die Kirche war total voll und die Leute haben super mitgesungen, sogar beim Nachspiel haben sie mitgesummt”, freute sich die Kantorin Annette Petrick, die im Gottesdienst die Orgel und beim Neujahrsempfang das Klavier spielte. Im Bonhoeffer-Haus erschallte das Lied mit der Nummer 171 aus dem evangelischen Gesangbuch »Bewahre uns, Gott, behüte uns«, bei dem auch Bürgermeister Klaus Besser und Petra Holländer aus voller Kehle mitsangen. „Es ist uns wirklich ein Anliegen, dass wir die »Glaubenskurse« des Kirchenkreises Halle ins Gespräch bringen”, leitete Pfarrerin Schumann über und gab das Wort an den Brockhagener Pastor André Heinrich weiter. „Die kleinen Heftchen, die hier ausliegen, lohnen sich schon deshalb anzugucken, weil sie überaus gut gelungen sind. Darin kann man auch die Pfarrer der veranstaltenden Kirchengemeinden mit aktuellem Bild bewundern”, sagte Heinrich mit einem Schmunzeln. In dem von ihm vorgestellten Flyer lädt der Brockhagener Pastor zusammen mit Pfarrerin Petra Isringhausen Interessierte zum Vierteiler »Mensch, was glaubst du?« in die Begegnungsstätte Steinhagen ein. Insgesamt nehmen acht Gemeinden teil, die zehn Kurse anbieten. Die »IntensivStation« bietet die Gemeinde Harsewinkel an, die auch einen Bibeltag für alle Generationen durchführt, der den Titel trägt »Unter einem guten Stern steht dein ganzes Leben«. In Borgholzhausen gibt es »Gespräche bei Brot und Wein«, in Bockhorst findet »Rasten und Ruhen im Lebensrhythmus« statt, und in Versmold wird der Kursus »Kaum zu glauben« präsentiert. Den »Alpha-Kurs« und »Auf Ostern zugehen« organisiert die Kirchengemeinde Halle, die außerdem einen speziellen Glaubenskurs für Frauen vor dem Hintergrund weiblicher Lebenserfahrung veranstaltet. Zu den kostenlosen Veranstaltungen, die laut Superintendent Walter Hempelmann den Spagat zwischen Zeitgenossenschaft auf der einen Seite und kritischer Reflexion auf der anderen Seite schaffen, kann man sich im Internet unter »oeffentlichkeit@kirchenkreis-halle.de« anmelden. Eine Teilnahme kann auch einfach per Antwortkarte, die in der Broschüre enthalten ist, postalisch vorgenommen oder per Fax unter der Nummer (0 52 01) 1 84 69 angekündigt werden. Broschüren liegen in allen evangelischen Gemeindezentren aus.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262