Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Viel Spaß und voller Einsatz

$
0
0
¥ Altkreis Halle (howi/möl). In den heimischen Sporthallen herrschte in den vergangenen Tagen Hochbetrieb. Bei den traditionellen Turnieren von TSV Amshausen, SC Halle und BV Werther, bei denen unter anderem auch fünf Altkreispokale ausgespielt wurden (das HK berichtete), jagten Nachwuchskicker aller Altersklassen mit viel Spaß und vollem Einsatz dem runden Leder hinterher. „Das alles zu organisieren und zu betreuen ist schon ein großer Aufwand. Aber für die Kinder ist es das immer wieder wert”, sagte Maik Eisenhuth stellvertretend für das gesamte Organisationsteam des TSV Amshausen. Zehn Turniere mit 70 Mannschaften quer durch fast alle Jahrgänge stellte der Verein auch dieses Jahr in der Sporthalle des Steinhagener Schulzentrums auf die Beine. Wie es sich für gute Gastgeber gehört, verkündete Hallensprecher Wolfgang Pitz nur auswärtige Mannschaften als Finalsieger. Am nächsten dran waren die Amshausener B-Junioren, die in einem spannenden Endspiel Ortsnachbar Spvg. Steinhagen mit 1:2 unterlagen. Rasper vermisst Fairplay Nachdenkliche Töne schlug derweil Michael Rasper vom SC Halle an. „Das Fairplay steht für viele Spieler, Trainer oder Eltern nicht mehr an erster Stelle. Ich habe hier zahlreiche Beispiele erlebt, in denen Regelverstöße bewusst hingenommen wurden”, sagte der Jugendleiter. Für Rasper, der nach Turnierende in der Sporthalle Masch erneut bis in die Nacht für Ordnung sorgte, ein echtes Problem: „Ich kann dieses Verhalten nicht nachvollziehen. Das macht mir keinen Spaß mehr.” Dass es auch anders laufen kann, zeigten die Beteiligten der D-Junioren-Turniere. „Hier wurden die jungen Schiedsrichter endlich mal in Ruhe gelassen. Dazu haben wir guten Fußball gesehen”, lobt Rasper. Auch die sportliche Leistung der Haller Teams sagte ihm zu: „In diesen Feldern jeweils im Finale zu stehen, ist stark.” Holger Margenau, Turnierleiter des BV Werther, zog ein durchweg erfreuliches Resümee der vier Turniertage in der Sporthalle der Gesamtschule. Zwei der sechs Konkurrenzen entschied der Gastgeber für sich. Die Erfahrung seines Haller Kollegen Michael Rasper blieb Margenau erspart: „Dass es Eltern oder Trainer mal übertrieben haben, kam bei uns glücklicherweise nur vereinzelt vor.” Einzig die Fairplay-Regelung bei den F-Junioren sei in der Halle nicht praktikabel gewesen: „Anders als im Freien geht es in der Halle insgesamt enger zu, so dass die Kinder das nicht selbstständig untereinander regeln konnten. Daher haben wir hier Schiedsrichter eingesetzt”, berichtete Margenau.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262