Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Petros hat noch eine Scharte auszuwetzen

$
0
0
Schon immer begegneten sich beim Weihnachtscross Breiten- und Leistungssport. In diesem reizvollen Mix sind die Hobby- und Freizeitläufer deutlich in der Mehrheit, viele gehören keinem Verein an - wie diesmal fast 50 Laufbegeisterte aus
Bielefeld.
Von den Vereinen der Region ist Gastgeber LC Solbad Ravensberg am stärksten vertreten: Obwohl viele Mitglieder in die Organisation eingebunden sind, stellt der Verein knapp 60 Aktive - die für den Trailrunning-Cup gemeldeten nicht eingerechnet. Mit zehn Teilnehmern ist der Versmolder LiVe-Lauftreff vertreten. Der Active-Trailrunning-Cup 2013/14, der die Hälfte seiner sechs Wertungsläufe im Altkreis Halle austrägt, geht Sonntag in die vierte Runde. Einige Favoriten stehen also vor der Chance, das Minimum von vier Starts bereits zu erfüllen und sich damit eine optimale Ausgangsposition zu sichern. Kommt er oder kommt er nicht? Diese Frage gilt Amanal Petros (TSVE Bielefeld), der sich kurzfristig entscheiden wird. Sein Vereinstrainer Gerd Grundmann hat dem 18-Jährigen den Start freigestellt - allerdings mit der Maßgabe, nicht mit vollem Einsatz auf Tempo zu laufen. „Amanal war Mitte der Woche noch unschlüssig, möchte aber in der Cupwertung bleiben.” Zum Auftakt auf dem Ostwestfalendamm und bei seinem famosen Streckenrekord beim Böckstiegel-Lauf war Petros eine Klasse für sich. Kein Wunder, führt er mit 29:52 Min. doch die deutsche 10-km-Jahresbestenliste der Jugend und auch schon der Junioren an. Beim Weihnachtscross hätte er noch eine Scharte vom Vorjahr auszuwetzen, verlief er sich doch kurz vor dem Ziel und musste Christian Teich den Sieg überlassen. Gute Aussichten auf einen Medaillenrang im Gesamtcup hat der 44-jährige Routinier und Lokalmatador Dirk Strothmann, der den Weihnachtscross zuletzt 2008 gewann. In Abwesenheit von Petros dominierte er das dritte Wertungsrennen, den Lengericher Teutolauf. „Ich bin gesund, habe in den letzten Monaten aber nicht so viel trainiert wie früher, sondern das Laufen eher als Ausgleich zur starken beruflichen Beanspruchung genossen”, berichtet Strothmann. Falls sein direkter Konkurrent im Cup, der 20 Jahre jüngere Brackweder Max Ludwig, übermorgen antritt, erwartet er ihn vor sich. Willcox-Heidner kämpft mit Bossow um den Cup-Sieg Bei den Frauen hat Titelverteidigerin Franzi Bossow (früher Schmidt), die in Bielefeld und Lengerich mit der »1« punktete, weiterhin die besten Karten. Aber der eindrucksvolle Sieg beim Böckstiegel-Lauf von Victoria Willcox-Heidner hält die Spannung hoch. Sollte die Solbaderin den Spieß wieder umdrehen, würde vorläufig Gleichstand herrschen. Zur Qualität des Spitzenfeldes tragen auch bekannte Läufer und Läuferinnen bei, die nicht an der aktuellen Cupserie teilnehmen. Der Ex-Solbader Ingmar Lundström, seit vielen Jahren eine prägende Persönlichkeit der Borgholzhausener Läufe, hat sich für die zehn Kilometer entschieden. Ebenso wie die Piumerin Ellen Knoepke, die zuletzt gute Ergebnisse erreichte. Ihr Ehemann, Triathlonspezialist Daniel Knoepke, ist im Hauptlauf dabei. Erfreulich, dass auch Solbads erfolgreichste Läuferin Ilona Pfeiffer nach einer Wettkampfpause in der Starterliste für die 16 Kilometer steht. Wie ihre Vereinskolleginnen Anne Albersmann (W 55) und Sabine Engels (W 45), die ihre starke Form unter anderem beim Böckstiegel-Lauf und als westfälische Cross-Seniorenmeisterin bewies. Lokalkolorit wird auch der 5-km-Lauf haben; hier tritt als U 16- Favorit der Solbader Pascal Birke an, der im November den westfälischen Crosstitel seiner Jugendklasse gewann. Insgesamt liegen mehr als 500 Einzelmeldungen vor. Rechnet man das Gros der Cup-Absolventen hinzu, dann darf man erneut auf mindestens 800 Starter hoffen. Im Vorjahr wiesen die Ergebnislisten 824 Finisher aus - ein hoher Maßstab.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262