Piotr Sommer, einer der wichtigsten zeitgenössischen polnischen Lyriker mit seiner kongenialen Übersetzerin Renate Schmidgall hatte ebenso den Weg an die Schloßstraße gefunden wie die Schauspielerin und Vorleserin Margarita Broich und die faszinierende Sängerin und gebürtige Albanerin Elina Duni mit ihrem hochklassigen Jazz-Trio aus der Schweiz. Colin Vallon am Piano, Patrice Moret am Kontrabass und Norbert Pfammatter am Schlagzeug verzauberten mit einem polyphonen Klangteppich.
Ach, und nicht zu vergessen die vielen Schwalben, die direkt über der Bühne ihr Brutgeschäft erledigten und sowohl die gesprochenen als auch die musikalischen Darbietungen verfeinerten.
Die Nachbarschaft zu Böckstiegels rotem Haus und die Tatsache, dass der Heininghof in all seinen Jahren seit 1556 fast keine Veränderung erfahren hat, machte ihn zum idealen Ort für eine fast authentische Interpretation - wie ein Porträt der Großmutter des heutigen Hofherrn Heinrich Heining, Auguste. Einfühlsam interpretiert von Margarita Broich, erlebten die Zuhörer aus der Feder von Maria Beig die Lebensbeschreibung eines harten bäuerlichen Alltags, »Anna’s Arbeit«.
Im Gegensatz dazu verführten die Lyrik-Interpretationen zu Beginn, sich dem Klangduktus der polnischen Sprache Sommers auszusetzen. Die ständige Spielerei mit der Sprache und dem alltäglichen Augenblick, beeinflusst von amerikanischen Autoren Frank O’Hara oder John Asbury, machte den Dichter und Chefredakteur der renommierten Literaturzeitung »Literaturas na Swiecie«, Piotr Sommer, zum Herzensbrecher des Abends. Im vertrauten und äußerst amüsanten Dialog mit »seiner« Übersetzerin Renate Schmidgall nahmen die beiden ihr Publikum im Sturm.
Die eigentliche Entdeckung des Abends war jedoch die Musik des Elina-Duni-Quartetts. Einer Prinzessin aus fernen Landen gleich, zog die international gefeierte Jazz-Sängerin alle in ihren Bann. Mit Titeln ihrer neusten CD »Matane Malit« (Hinter dem Berg) wanderte die betörende Gestalt durch ihre ganz eigene Zauberwelt mit hörenswerten Klängen aus Jazz, Volksmusik, World Music und Balkan-Folklore. Mit den starken Musikern an ihrer Seite und der allerfeinsten Improvisationslust dieser Herren versetzte Elina Duni ihre Zuhörer in rauschhafte Zustände. Das feine Catering von Jörg Haskenhoff vom Haller Pappelkrug zur Pause übrigens auch.
↧