Werther-Häger. Dafür haben sie im Laufe des Jahres erneut ein wunderbar abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das vor allem die kleinen Gästen besonders erfreuen dürfte.
Die wichtigste Nachricht vorweg: Natürlich hat zu diesem Anlass auch der Nikolaus sein Kommen wieder zugesagt. Einen Tag nach seinem Namenstag will er in Häger Station machen. Wenn es mit dem weißen Schimmel keinen unerwarteten Boxenstopp gibt, wird er dort um 17 Uhr Ortszeit eintreffen. Wer ihm also einen Wunschzettel mit auf den Weg geben möchte, sollte diesen Termin nicht verpassen.
Doch bereits zuvor ist der bunte Gabentisch des »Hägeraner Advents« für die großen und kleinen Besucher gedeckt. Nicht genug damit, dass von den Jüngsten - gemeinsam mit zahlreichen Helfern - adventliche Deko angefertigt werden kann. Auch der Nachwuchs der Kreismusikschule um Lehrerin Kirsten Samuel hat neuerlich sein Kommen zugesagt und wird ab 16 Uhr auf der Bühne des Bürgerhauses zu sehen und hören sein.
Kutschen und Pferde wird es in diesem Jahr wohl nicht geben. Dafür aber das beschauliche Schauspiel zweier kleiner Eselchen, auf denen kleine Engel nach Häger geritten kommen.
Die großen Besucher - sie dürfen sich schon einmal auf Kaffee und Kuchen freuen, auf leckere, selbst gemachte Waffeln und Glühwein. Natürlich wird es beim »Hägeraner Advent« wieder einen Getränkestand geben. Und auch Bratwürstchen sorgen dafür, dass dem gemütlichen Verweilen kein Abbruch getan werden muss.
Viel selbst Erstelltes gibt es am kleinen, hübsch geschmückten Verkaufsstand zu sehen und zu erstehen. Ob detailschöne Bastelarbeiten, adventliche Dekorationen aller Art, selbst gekochte Marmelade, Liköre oder sogar Rumtopf - ein Besuch am Stand lohnt sich allemal.
Von 14 bis etwa 20 Uhr lädt der »Hägeraner Advent« seine Besucher ein, in gemütlicher Runde beisammen zu sein. Abermals bietet sich hier Raum, seine Heimatkenntnis unter Beweis zu stellen. Denn im Rahmen des »Hägeraner Advents« können auch die Fragebogen zurückgegeben werden, die derzeit allerorts ausliegen. Das Wissen über »Häger im Ravensberger Land« fragt dieser ab. Auf die Teilnehmer warten tolle Gewinne (siehe Hintergrundkasten).
Wenn Bürgermeisterin Marion Weike gegen 17 Uhr den »Hägeraner Advent« feierlich eröffnet und selbst vielleicht einige Worte mit dem Nikolaus wechselt, wird es wohl noch eine weitere Überraschung geben. Denn auch der jüngst der Dorfgemeinschaft zugesprochene Umweltpreis soll - so war zu vernehmen - an diesem Abend feierlich übergeben werden.
Ursprünglich vom SV Häger initiiert, ist der »Hägeraner Advent« längst eine Gemeinschaftsaktion von SV, Landjugend Werther, Heimatverein Häger, dem Löschzug Häger der Freiwilligen Feuerwehr, dem Förderverein des SV Häger, der Dorfgemeinschaft sowie dem Kindergarten Sonnenland. Und wie es längst gute Tradition ist, soll auch in diesem Jahr der Erlös einem guten Zweck im Ortsteil zu Gute kommen. Welchem genau? Das wird noch nicht verraten. Aber wer sich aktiv daran beteiligen möchte, sollte sich den 7. Dezember ab 14 Uhr schon fest im Kalender eintragen. (Alexander Heim)
↧