Halle/Kreis Gütersloh. Auch das besondere Engagement für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurde mit dem Preis gewürdigt. Die Jury überzeugten eine familienfreundliche Personalpolitik mit flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Teilzeitarbeitsmöglichkeiten sowie die 2012 eröffnete Gerry Weber Kita »Kids World«.
Gerry Weber setze unter anderem mit seiner betriebsnahen Kindertagesstätte in Kooperation mit dem »pme Familienservice« ein deutliches Signal hin zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Kita diene deutschlandweit als Vorbild für andere Unternehmen.
„Diese Auszeichnung spornt uns an, auch in Zukunft eine familienfreundliche Unternehmenskultur weiterzuentwickeln. Wir erleben täglich, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Kita von der idealen Betreuung für ihren Nachwuchs und einer besseren Balance von Familien- und Arbeitsleben profitieren”, so Gerhard Weber, Vorstandsvorsitzender der Gerry Weber International AG.
Auch Große können es
Das Unternehmen erhält als Preis ein Prüfverfahren zum Qualitätssiegel »Familienfreundlicher Arbeitgeber« der Bertelsmann Stiftung. Die Laudatorin und Jurymitglied, Prof. Dr. Ulrike Detmers betonte, dass Gerry Weber zeige, „dass es möglich ist, auch mit weit über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Einzelnen nicht aus den Augen zu verlieren.”
35 Arbeitgeber aus dem Kreis Gütersloh standen am Dienstagabend im Mittelpunkt der feierlichen Prämierungsveranstaltung des Wettbewerbs »familie gewinnt 2013«, den die Bertelsmann Stiftung und der Kreis Gütersloh bereits zum vierten Mal ausgelobt hatten.
Elf Unternehmen geehrt
Insgesamt elf Unternehmen wurden in sechs Kategorien ausgezeichnet. Diese Unternehmen engagieren sich in besonderem Maße mit herausragenden Ideen, Konzepten und Impulsen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sind damit beispielhaft für andere Betriebe im Kreis Gütersloh.
„Jedes der 35 teilnehmenden Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass die Inhaberinnen und Inhaber sowie die Führungskräfte ein großes Verständnis für die privaten und familiären Anforderungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben”, stellt Elke Pauly, Koordinatorin des Lokalen Bündnisses für Familie im Kreis Gütersloh fest.
„Es war keine leichte Aufgabe für die Jury die besten Beispiele auszuwählen. Gerade weil für unsere Wettbewerbsteilnehmer Familienfreundlichkeit nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, ist für uns jeder Einzelne ein Gewinner”, erläutert Landrat Adenauer die Auswahl der Jury. „Die Teilnehmer haben bewiesen, dass sich Familienfreundlichkeit in Zeiten des Fachkräftemangels lohnt und ein Erfolgsmodell für Unternehmen ist”.
↧