Werther-Häger. Christiane Dammeyer ist Nachfolgerin von Ulrich Wefing; Gerd Siellowski bekleidet nun das Amt des zweiten Vorsitzenden, seine Frau Inge und Wolfgang Vares sind fortan für die Vereinskasse verantwortlich. Udo Wittenborn und Jochen Dammeyer sind die neuen Schriftführer. Inge Holste bleibt verantwortlich für die Pressearbeit.
Nach Begrüßung und Verlesung des Protokolls der letztjährigen Jahreshauptversammlung, gab Christiane Dammeyer letztmalig als Kassierin einen ausgeglichenen Kassenbericht. Aufgrund einer tadellosen Kassenführung empfahlen die Prüfer Entlastung des gesamten Vorstandes. Dem entsprachen die zahlreich anwesenden Mitglieder einstimmig. Rainer Schütz und Jürgen Tepaße wurden als neue Kassenprüfer bestimmt.
Wanderwart Fritz Klink gab einen Überblick über die erfolgreiche Saison und bedankte sich für die großartige Unterstützung angesichts seines krankheitsbedingten, mehrmonatigen Ausfalls. Zukünftig will Ulrich Wefing sich in der Leitung der Wandergruppe mit engagieren.
Für den verhinderten Dietmar Kuschel gab Dieter Fuchs den Bericht zur erfolgreichen Theatersaison 2013. Sowohl in Werther als auch in Jöllenbeck waren die Zuschauerzahlen bei jeweils zwei Aufführungen mit 732 Besuchern hervorragend. Durch die Einladung zum Krimi-Dinner in der Gaststätte Sedan hat die Theatergruppe ein neues, erfolgreiches Feld erschlossen. Die filmische Begleitung der Auftritte durch Jochen Dammeyer wurde lobend erwähnt.
Der mittlerweile 86-jährige Ortsheimatpfleger Horst Berkemann wies auf sein großes Privatarchiv der Dorfgeschichte hin und lud Interessierte ein, sich mit seiner Hilfe zu orientieren. Bei den Ehrungen konnte Wefing den anwesenden Marga und Kurt Ellerbrock die Urkunden für 25-jährige Zugehörigkeit persönlich überreichen.
In seinem Bericht über die Aktivitäten der Dorfgemeinschaft erinnerte Jochen Dammeyer an die Eröffnung des Bücherhauses. Die Kindergeschichten, die zur Einweihung geschrieben wurden, sollen schon bald in Buchform vorliegen. Die Teilnahme am Wettbewerb »Die schönste Straße Deutschlands« brachte den Hägeranern einen dotierten Preis sowie einen Auftritt im Fernsehen ein.
Im Jahresrückblick schaute Ulrich Wefing auf 26 Veranstaltungen übers Jahr zurück. Der erfolgreiche 7. Hägeraner Advent soll am Samstag, 7. Dezember, ab 14 Uhr vor und im Bürgerhaus eine erfolgreiche Neuauflage erleben. Zusammen mit dem Sportverein, der Landjugend, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Förderverein des SV, der Dorfgemeinschaft sowie dem Kindergarten Sonnenland gibt es neben vielen Angeboten für Kinder, Kaffee und Kuchen, und weiteren Köstlichkeiten für die Besucher die Möglichkeit am Heimatwettbewerb teilzunehmen. (Christiane Gerner)
↧