Wenn er über den Weihnachtsmarkt redet, dann spricht der Stolz aus Ulli Josephs: „Wir haben uns einige Monate Gedanken gemacht, um das Motto »Wir für Versmold« in den Mittelpunkt zu rücken”, sagt der AGV-Vorsitzende. „Wir setzen auf heimische Künstler und brauchen keine teuren Bands.”
Dennoch haben Stadt und AGV ein vielseitiges Programm mit stolzen 19 Programmpunkten an drei Tagen auf die Beine gestellt. Am Freitag, 13. Dezember, geht es um 14 Uhr los, um 15 Uhr gibt es das poetisch-nostalgische Puppentheater »Larifari« auf der Weihnachtsmarkt-Bühne, ehe um 17 Uhr ein echter kultureller Höhepunkt folgt: „Der Christophorus-Jugendkammerchor des CJD wird in der Petri-Kirche auftreten und hat diesmal sogar eine eigene Organistin dabei, deren Auftritt wir finanzieren”, schwärmt Kerstin Walter.
Ohnehin hat die Stadtmarketingbeauftragte klare Vorstellungen zum Musikprogramm: „Wir wollen handgemachte Live-Musik, und zwar die etwas leiseren, besinnlichen Töne, die zu unserem gemütlichen Weihnachtsdorf passen.” Diesen Auftrag erfüllen zwei Duos: Am Freitag servieren »Ohrenschmaus« ab 20 Uhr Klavier, Gitarre und Gesang, am Samstag sind zur gleichen Zeit »Sabrina und Sören« für Schlager und Weihnachtliches zuständig.
Generell wird die Musik am dritten Adventswochenende eine große Rolle spielen, treten doch auch der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde, der Musikzug Oesterweg, die Kreismusikschule, die Kantorei, die Jagdhornbläser und Trompeter Günter Queisser auf. Ein alter Bekannter auf der Bühne wird für internationales Flair sorgen: Pablo Senneke präsentiert argentinische Weihnachtsmelodien unter dem Titel »Misa Criolla«.
Spätestens seit dem erfolgreichen internationalen Festival steht in Versmold auch der Tanz hoch im Kurs. Bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes wird da-rum die Gruppe »Tanzschuh und Co.« aus Halle auftreten.
Tanz wird wieder hoch im Kurs stehen
„Damit wollen wir den Startschuss für ein neues Projekt geben - im Januar ist ein Kurs zum Aufbau einer Versmolder Tanzgruppe geplant”, blickt Versmolds Bürgermeister Thorsten Klute nach vorn. Mit Blick zurück dürfte ein weiterer Programmpunkt des Weihnachtsmarktes zum absoluten Renner werden: Die beim Europafestival so beliebte Gruppe der Sonnenschule wird am Sonntag, 15. Dezember, ab 15 Uhr erneut auftreten.
Das AGV-Team um Ulli Jo- sephs hält an etablierten Angeboten wie der Kinderweihnachtsbäckerei, der Vorführung von Hufschmied Frank Diekmann oder dem lebendigen Adventskalender fest und kann sich auf eine verschworene Weihnachtsmarktfamilie verlassen: In 20 hölzernen Hütten präsentieren sich Vereine und Institutionen, es gibt leckeres Essen und schmackhafte Getränke, ausgefallenes Kunsthandwerk und eine Menge Völkerverständigung: So wird der Stand der Städtepartnerschaftsvereine in diesem Jahr um die für das spanische Tui Engagierten ergänzt. Und auch die Versmolder Kaufleute tragen ihren Teil mit einem »langen Samstag« und einem verkaufsoffenen Sonntag bei.
All diese Programmpunkte sind für Bürgermeister Thorsten Klute Argumente, zu sagen „welch tolle Entwicklung der Weihnachtsmarkt genommen hat”. Von der 35. Auflage verspricht sich der Verwaltungschef noch mehr Glanz: „Durch den mächtigen Weihnachtsbaum der AGV und die neue Weihnachtsbeleuchtung der Stadt - ich bin gespannt auf die Akzente.” Der Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr eröffnet. (Marc Uthmann)
↧