Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Wir haben nur Lehrer von der netten Sorte

Lange machte den 24 Erstklässlern in Langenheide und 85 in Werther viel Mut. Insgesamt zwölf Jahre Schule seien schon gut auszuhalten. „Augen, Ohren und Mund aufmachen und bei dem, was im Unterricht geschieht, mitmachen und es mitgestalten. Ihr werdet sehen, es ist leichter als man denkt”, so der Schulleiter in seinen beiden Ansprachen. Das Aufpassen und Mitmachen konnten die 24 Schulanfänger in Langenheide gleich während der Einschulungsfeier in der Sporthalle üben. Dort gestalteten künftige Mitschülerinnen und Mitschüler eine ganz besondere Schule und brachten Zahlen und Buchstaben durcheinander. „Das stimmt nicht”, protestierten die Erstklässler lautstark und bekamen dafür ein dickes Lob. Für die 85 Erstklässler vom Schulstandort Werther und ihre Angehörigen war in der Schule kein Platz, und deshalb fand ihre Einschulungsfeier in der Aula der Gesamtschule statt. Hier gab es einen musikalischen Gruß vom Schulchor mit dem Wochenlied, das den schulischen Alltag auf launige Art und Weise beschrieb. Dann suchten die Mitglieder der Theater AG der Grundschule den »Ernst des Lebens«, der ja angeblich mit der Schulzeit beginnt. „Was für ein toller Sommer, heute gibt er sich zu eurem ersten Schultag noch einmal ganz besondere Mühe”, erklärte Udo Lange. Für die Schulkinder seien seit gestern die Sommerferien vorbei. „Was Ferien sind, weiß man so recht erst, wenn man in der Schule ist”, meinte der Schulleiter. In sechs Wochen sei es übrigens mit den Herbstferien so weit, lautete sein Hinweis an die Schulanfängern. In Langenheide hatten es die Erstklässler aus der Turnhalle nicht weit in ihre Klassen und die erste Unterrichtsstunde. In Werther gingen die vier Klassen mit ihren jeweiligen Lehrkräften von der Gesamtschule zur Grundschule, um dort mit dem Unterricht zu beginnen. „Wir haben nur Lehrerinnen und Lehrer von der netten Sorte”, lautete die Einstimmung von Udo Lange auf den Unterricht. An der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule wurden 120 Schülerinnen und Schüler in vier Klassen im fünften Jahrgang eingeschult und am Evangelischen Gymnasium waren es 82 Mädchen und Jungen in drei Klassen. Im vergangenen Jahr hatten in Langenheide 24 Kinder ihre Schullaufbahn begonnen und an der Grundschule Werther waren es 67 Erstklässler gewesen. Während es in diesem Jahr vier erste Klassen dort gibt, waren es 2012 nur drei gewesen. Auch im Vorjahr waren 120 Mädchen und Jungen in den fünften Jahrgang der Böckstiegel-Gesamtschule Werther aufgenommen worden. Das Evangelische Gymnasium Werther hatte 88 Schülerinnen und Schüler begrüßt, die sich dort auf den langen Weg zum Abitur machten.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262