Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Großer Auftritt für neues Löschfahrzeug

$
0
0
Das neue Fahrzeug ersetzt das inzwischen 30 Jahre alte Löschfahrzeug der Steinhagener. „Es entspricht den neuesten feuerwehrtechnischen Anforderungen, erhöht die Einsatzmöglichkeiten des Löschzuges und ermöglicht bei vielen Einsatzsituationen ein schnelleres und effektiveres Eingreifen”, führte Bürgermeister Klaus Besser aus. Dementsprechend war auch nicht das Fahrgestell der Daimler AG für den 286 PS starken Wagen mit knapp 76 000 Euro das kostspieligste an der Neuanschaffung. Der Aufbau durch die Firma Rosenbauer GmbH aus Luckenwalde schlug mit knapp 171 000 Euro deutlich höher zu Buche. Dafür entspricht das LF 10 aber auch modernsten Feuerwehrstandards: Die integrierte Mannschaftskabine bietet nicht nur Platz für sieben Kameraden, sondern auch eine Sicherheitsdrehtreppe für den Ein- und Ausstieg. „Die spielt besonders bei schwerer Ausrüstung wie sie beispielsweise die Atemschutzträger am Körper schleppen müssen eine wichtige Rolle”, unterstrich Wehrführer Lutz Mescher. Ein großes Frontdisplay kann sowohl vom Fahrer als auch vom Beifahrer bedient werden. „So ein Display hat bisher noch kein Fahrzeug unserer drei Löschzüge”, informierte Bürgermeister Besser. Zur weiteren Ausstattung zählen unter anderem ein 2000 Liter fassender Löschwasserbehälter, ein begehbares Dach, das über Alu-Aufstiegsleitern erreichbar ist, sowie eine Feuerlöschpumpe, die 2400 Liter pro Minute schafft. Die Beladung wie etwa Hitzeschutzanzüge, diverse Schläuche und Handwerksgerät wurde zum größten Teil vom alten Fahrzeug übernommen. Lediglich für knapp 10 000 Euro musste in diesem Bereich Ersatz geschaffen werden. Die 1000 Euro, die die Reisekosten und Gebühren für einen nach den gesetzlichen Vorgaben des Landes benötigten Prüfer des Instituts der Feuerwehr gekostet haben, ärgerten den Bürgermeister um einiges mehr. „Für mich ein schönes Beispiel, wie Standards und Normen des Landes den Kommunen zusätzliche Kosten verursachen”, kritisierte Besser. Im Jahre 2011 waren die 250 000 Euro für das neue Feuerwehrfahrzeug in den Haushalt für 2012 eingestellt worden. Im November 2011 hatten die Mitglieder des Ordnungs- und Umweltausschusses dem Kauf einstimmig zugestimmt. „Das wird auch daran gelegen haben, dass wir den Mitgliedern ein Vorführfahrzeug präsentiert haben und sie deshalb wussten, um was es sich handelt”, mutmaßte Lutz Mescher, der mit knapp 100 Feuerwehrkameraden aus Steinhagen, Brockhagen, Amshausen und befreundeten Wehren nach der feierlichen Enthüllung auf das neue Fahrzeug anstieß. Übrigens: Das alte Fahrzeug, das 30 Jahre lang im Dienst des Steinhagener Löschzuges stand, ist nach wie vor im Einsatz. Der Nachwuchs bereitet sich auf Kreisebene damit auf zukünftige Ernstfälle vor.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262