Von Anke Schneider
Borgholzhausen.
An iPhone oder Bargeld war vor 50 Jahren nicht zu denken. Stattdessen gab es zur Konfirmation eine Uhr, Handtücher oder Bettwäsche, Silberlöffel mit der Hildesheimer Rose oder auch Topfblumen. 30 goldene Konfirmanden kamen gestern in Borgholzhausen zusammen und amüsierten sich köstlich über die lange vergangenen Zeiten.
Getrennt nach Stadt- und Landkindern wurden die Konfirmanden vor 50 Jahren von Pastor Hans-Lutz Schmidt und Pastor Dietrich Müller unterrichtet. Und das Wort »Konfirmationsunterricht« bedeutete vor 50 Jahren etwas völlig anderes als heute. "Wir mussten Lieder, Gebete und Verse auswendig lernen und wehe, jemand fehlte beim Konfirmandenunterricht", erzählt Hermann Ludewig, einer der Goldkonfirmanden. Die Zeit von Damals sei geprägt gewesen von Gehorsam und Disziplin. Wenn jemand nicht brav war, wäre schon mal die Bibel geflogen.
Am Sonntagmorgen versammelten sich die heute 64- und 65-jährigen Frauen und Männer in der evangelischen Kirche zum Gottesdienst. Gehalten wurde dieser von Pfarrerin Silvia Schultz. Danach lud die Kirchengemeinde ihre Ehrengäste zum gemeinsamen Mittagessen ins Gemeindehaus ein. Es folgte eine Stadtführung unter der Leitung von Carl-Heinz Beune und zum Schluss ein gemeinsames Kaffeetrinken.
Im Folgenden nun die Namen der Konfirmandinnen und Konfirmanden: Heiner Flottman, Detlev Herzig, Helmut Schadt, Heinrich Schengbier, Rosemarie Karasch, geborene Eickmeyer, Monika Hümer, Renate Ohse, geborene Jung, Hannelore Höcker, geborene Schröter, Annegret Eitrich, geborene Wacker, Jürgen Adam, Ulrich Frewert , Reinhold Kybranz, Karl-Heinz Linhorst, Hermann Ludewig, Hans Jürgen Moll, Harald Pohl, Helmut Stöwe, Wolfgang Teschner, Friedhelm Voß, Anneliese Bobbenkamp, Inge Brante, geborene Jürgens, Annette Westermilies, geborene Kammeyer, Anna-Elisabeth Ratzlaff, geborene Lahl, Gudrun Kolbe, geborene Liduch, Christa Schmidt, geborene Lohse, Helga Siegert, geborene Mittelberg, Christa Ronning, geborene Pohl, Hannelore Petschulat, geborene Thies, und Hans-Jürgen Hübner.