Steinhagen-Amshausen (BNO).
Die Zeiten, in denen das Schulmodell Offener Ganztag (OGS) politisch immens umstritten war, scheinen sehr weit weg zu sein. Doch ist es gerade mal zehn Jahre her, dass die OGS in Zusammenarbeit mit der AWO an der Grundschule Amshausen an den Start ging. Am Samstag wurde der Geburtstag beim großen Schulfest, das im Zeichen von »Alle unter einem Dach« stand, gefeiert."Die OGS ist erwachsen geworden", bilanzierte Antje-Kerstin Schmidt. Vor zehn Jahren war der Offene Ganztag unter der Regie der AWO mit 26 Kindern gestartet. "In diesem Schuljahr waren es 95 und nach den Sommerferien werden es mindestens 102 Jungen und Mädchen sein", berichtete Sabine Harder, die gemeinsam mit Antje-Kerstin Schmidt die OGS an der Grundschule Amshausen koordiniert.
Insgesamt sind es elf pädagogische Mitarbeiter und eine Küchenkraft, die für die Erst- bis Viertklässler in der OGS da sind. Und das bereits ab morgens um 7 Uhr, wenn die ersten Kinder in die Schule kommen. "Sie werden von uns bis zur Öffnung der Klassenräume um 7.30 Uhr betreut", so Sabine Harder. Laut Stundenplan beginnt für alle Erst- bis Viertklässler der Unterricht an der Amshausener Grundschule immer zur ersten Stunde und somit um 7.45 Uhr.
Muss Unterricht ausfallen und die OGS ist frühzeitig darüber informiert, wird versucht, eine Betreuung auf die Beine zu stellen. In der Regel besuchen aber die ersten Schüler erst wieder nach dem Ende der vierten Stunde die OGS. Dann werden unter anderem erste Hausaufgaben erledigt, bis gemeinsam gegessen wird. "Gegessen wird mittlerweile in vier Gruppen, je nach Schulschluss", so Antje-Kerstin Schmidt.
Der Nachmittag gehört dann verschiedenen Aktivitäten, bis die letzten Kinder um 17 Uhr nach Hause gehen. "Ab dem kommenden Schuljahr werden wir auch heilpädagogisches Reiten anbieten können", freute sich Sabine Harder schon auf das neue Angebot in der OGS der Grundschule Amshausen.
Die meisten der 200 Amshausener Grundschüler werden sich jetzt allerdings erst einmal auf die langen Ferien freuen. Das bunte und fröhliche Sommerfest entpuppte sich diesbezüglich als die optimale Vorbereitung. Zumal die Bielefelder Band »Randale« gleich nach der Begrüßung durch Schulleiterin Annette Hellmann, AWO-Kreisgeschäftsführerin Ulrike Boden und Steinhagens stellvertretenden Bürgermeister Udo Bolte mit Stücken wie »Hardrockhase Harald« bei den jungen und auch den älteren Gästen ordentlich Stimmung machte.
Vom Mithüpfen und Mitklatschen bestens aufgewärmt, eroberten die Kinder anschließend die diversen Spielstationen auf dem Grundschulgelände. Währenddessen kamen die Erwachsenen bei Spezialitäten vom internationalen Buffet, zu dem alle Eltern der Grundschüler etwas beigetragen hatten, miteinander ins Gespräch.