Steinhagen (fja). Das Abi-Motto macht Lust auf Wortspiele. »Serienfinale in Spielfilmlänge« hatten sich die 119 Absolventen ausgedacht. Also los: Einen filmreifen Abschied legten am Freitagabend die Hauptdarsteller des diesjährigen Abschlussjahrgangs vom Steinhagener Gymnasium hin. Nach einem kurzen Vorspann unter der Regie von Schulleiter Josef Scheele-von Alven traten Serienstars wie Abiturientensprecher Jonas Halle und der einstige stellvertretende Schulleiter Martin Zurwehme ins Scheinwerferlicht. Schnitt!
Zurwehme, einstiger Konrektor und inzwischen am Ratsgymnasium Wiedenbrück tätig, quälte die Entlassschüler noch einmal augenzwinkernd mit Shakespeare-Zitaten. Wohl wissend, dass der englische Lyriker und Dramatiker nicht unbedingt zu den Lieblingsautoren der Abgänger zählte. Warum eigentlich? Schließlich gehört es zu den Besonderheiten dieses Jahrgangs, dass Teile von ihm erstmals ein bilinguales Abitur abgelegt haben. 22 Schüler haben Erdkunde, Geschichte oder Biologie auf Englisch unterrichtet bekommen. Bis zur Abiturprüfung.
Mit einer bemerkenswerten Rede, die streckenweise als temporeicher Poetry Slam daherkam, traf Abiturientensprecher Jonas Halle den richtigen Ton. Er plädierte dafür, die Schule als Ganzes zu verstehen. Nicht nur als Lernraum, sondern als Lebensraum, in dem nicht nur Bildungsprozesse ablaufen. "Hier entstanden soziale Bindungen und Freundschaften, die uns geprägt haben", sagte Jonas Halle.
Ein letztes Mal in ihrer Funktion als Schulpflegschaftsvorsitzende wandte sich Petra Stockhecke an die Anwesenden. Sie danke den Eltern für deren "überdurchschnittliches Engagement" und ermunterte die Abiturienten, sich in neuen Rollen auszuprobieren und einen Teil der Regie im Leben selbst zu übernehmen (Abi-Motto ...!).
Bürgermeister Klaus Besser ließ es sich nicht nehmen, als Oberhaupt der Gemeinde und damit der Schulträgerin, den Jugendlichen zu gratulieren. Er richtete anerkennende Worte an das Gymnasium: "Zum Lebensraum Schule gehören auch engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag ernst nehmen und ihn mit Engagement und Herzblut erfüllen. Seit Gründung dieser Schule verfügt das Steinhagener Gymnasium erfreulicherweise über ein solches Kollegium."
Die Lehrer waren es dann auch, die den Schülern die Zeugnisse und weitere Auszeichnungen überreichten. So wurden unter anderem Malte Speich mit einem Notendurchschnitt von 1,2 und Marie Jennert mit einem Durchschnitt von 1,3 als leistungsstärkste Schüler geehrt. Den SV-Award erhielten Jonas Halle und Catarina Scholten gen. Luchsen. Für außerschulisches Engagement erhielt Tobias Scholl einen Preis. Der Sozial-Award der Volksbank ging an Ellen Tosberg und Manuel Stockhecke.
Diesen Samstag feiern die Abiturienten ihren Abi-Ball. Und zwar nicht irgendwo, sondern im Veranstaltungsbereich der Bielefelder Schüco-Arena. Dort läuft dann der (räusper) Abspann des Serienfinales.
↧