Von Edwin Rekate
¥
Borgholzhausen.
Stars der nationalen und internationalen Musical-Szene boten am Samstagabend schallende Höhepunkte aus 22 aktuellen Bühnenwerken. Chamäleonartig schlüpfte die phänomenal singende Crew hinter der Bühne im Bönkerschen Steinbruch in immer neue glitzernde Kostüme, verwandelte ihr Outfit mit wilden Mähnen und erotischen Accessoires in exakt die Charaktere, die auf den Musical-Bühnen der Welt die Menschen begeistern.
„Die haben wirklich alles gegeben. Die Künstler müssen auch mal Feierabend haben”, quittierte eine begeisterte, sehr zufriedene und einsichtige Stimme aus dem Publikum, gerade nachdem der Bandleader, Moderator und Schlagzeuger Axel Törber zum finalen Schlag ausgeholt hatte und die stehende Ovationswelle im Steinbruch gegen 23 Uhr ganz langsam abflaute. Schließlich musste ja einmal Abschied genommen werden.
Nur Augenblicke zuvor hatte es mehr als 150 enthusiastisch applaudierende Fans vom Hocker gerissen, als der donnernde Zugabereigen der Akteure der Set-Musical-Company mit dem populären Udo-Jürgens-Evergreen »Ich war noch niemals in New York« einfach alle Zuhörer zu Mitgliedern eines vielstimmigen Chores machte. Und diese glückliche Fusion steigerte sich noch und gab beim legendären Queen-Klassiker »We Are the Champions« ihr Allerbestes.
Die »Musical-Night« begann drei Stunden zuvor mit einem Lied von Cole Porter, das dieser 1948 als »Another Opening« für das Musical »Kiss Me Kate« komponiert hatte. „Wir haben ein abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet, das 64 Jahre Musical-Geschichte umspannt”, versprach Törber zum Auftakt des phänomenalen Events, das wie der Blitz mit top-aktuellen Songs aus der US-amerikanischen Musical-Drama-Fernsehserie »Smash« aus dem Produktionsjahr 2012 überraschte.
Im Handumdrehen eroberten die Stars, die sowohl mit Gesangstalent als auch mit Charme gesegnet sind, das Piumer Publikum. Nicolle Bolley aus Köln, die bei RTL-Night-Fever und der Bravo-Super-Show mitwirkt, glänzte als Evita. Corie Townsend, die als waschechtes Texas-Girl auch für die Choreographie der Show verantwortlich zeichnet, trumpfte als Frontfrau bei »Lady Marmelade« auf, und Lokalmatadorin Alexandra Gentzen aus Bielefeld generierte mit ihren Songs aus »Die Schöne und das Biest« Gänsehaut- atmosphäre.
Den femininen Darstellerinnen standen in dem Londoner Opernsänger Simon Tunkin und Deimos Virgillito von der Mailänder Professional School of Arts zwei mitreißende Männer zu Seite. Während Tunkin das »Phantom der Oper« und die Rocky-Horror-Travestie-Rolle als »Frank-N-Furter« überzeugend verkörperte, gelang es dem virilen Virgillito als Boxerheld »Rocky Belboa« und - mit reichlich Szenenapplaus überschüttet - auch als schwarz behüteter und bebrillter Udo Lindenberg das Publikum zu begeistern.
Die Begleitband mit Bernd Hübner am Saxophon, Karsten Fernau am fünfsaitigen Bass, Florian Kemper an der sechssaitigen E-Gitarre, Valentin Brand am Piano und dem Arrangeur Björn Vüllgraf an den mobilen Keyboards, lieferte traumschöne Melodien und rasante Solis.
Die hervorragenden Musiker, die zusammen mit dem Drummer Axel Törber ein Spitzenklasse-Sextett vorstellen, garantieren eine temporeiche Live-Show, die mit authentischen Medleys aus märchenhaften Musicals von der schwedischen Popgruppe ABBA bis hin zum himmlischen »Sister-Act« punkten konnte. Nach dem frenetischen Applaus im nachhallenden Steinbruch versicherten die Musical-Night-Stars unisono: „Wir kommen wieder im nächsten Jahr!”