Versmold-Bockhorst (mari).
Das riesige Blätterdach des Tulpen- und des Trompetenbaumes spendete angenehmen Schatten. Den brauchten die zunächst sieben Helfer des Heimatvereins Bockhorst am vergangenen Samstagvormittag auch, denn sie hatten am Aabachufer an der Dorfstraße noch einiges zu tun. Mit letzten Bepflanzungen und Aufräumarbeiten sowie einem gemeinsamen Grillen mit allen Helferinnen und Helfern beendete der Heimatverein das Projekt Erlebnisgarten."Mit vielen Personen bekommt man ganz schön was geregelt", sagte Henning Rattenholl vom Heimatverein, der aus einem Pool von mehr als 20 Helfern schöpfen konnte. An sechs Terminen haben sie in den vergangenen Monaten ein wahres Schmuckstück geschaffen. Während Gernot Redecker die Erde zwischen den Terrassentreppen noch einmal mit dem Spaten vor der Bepflanzung auflockerte und Uwe Ludewig, Torsten Poggenklas sowie Karen Armenyan weitere Beete mit Bagger und Schaufeln vorbereiteten, befreiten Kirsi und Vater Jörg Schäfer Teile des Gartens von Unkraut und herumliegenden Ästen. Zahlreiche Pflanzen standen dabei schon für ihren Bestimmungsort bereit.
"Es soll kein herausgeputzter Garten sein", so Henning Rattenholl. Denn neben sorgsam angelegten Beeten finden sich auch naturbelassene Wildkräuterbeete. Eine heckenumrahmte Bank lockt die Besucher zu einer ruhigen Minute ins Eck oder bietet ihnen beim Platznehmen auf am Rundweg liegenden Felsblöcken eine Betrachtung des Gartens aus verschiedenen Blickwinkeln. Gleich drei Lkw-Ladungen sorgfältig behauener Naturbruchsteine haben die beteiligten Landschaftsgärtner für die imposante Terrasse verbaut, die nunmehr zum Verweilen am seichten Aabachufer einlädt.
Neben geplanten Taufen der Bockhorster Kirchengemeinde sollen auch die Kinder der Naturgruppe Kiebitz-Kids die Möglichkeit haben, ein Pottstück anzulegen. Der Garten ist für jedermann offen und "jeder sollte den Garten so hinterlassen, wie er ihn vorgefunden hat", ist Rattenholl dabei wichtig.
Eine offizielle Einweihung des hübschen Kleinods in Bockhorsts Mitte mit allen Beteiligten und Sponsoren ist nach den Sommerferien vorgesehen.