von christian helmig
Borgholzhausen. Zehn Tage vor dem Startschuss verspricht die Nacht von Borgholzhausen einmal mehr viel Masse und sportliche Klasse. Über 1000 Anmeldungen lagen bis gestern für die 40. Auflage von Deutschlands ältestem Citylauf vor, die am Samstag, 20. Juni, steigt. Die Favoriten im Hauptlauf über zehn Kilometer kommen aus Afrika.
Gadissa Benyene und seine äthiopische Landsfrau Indiya Sami weisen laut Nacht-Organisator Andreas Stockhecke vom LC Solbad Ravensberg Bestzeiten vor, von denen die heimischen Asse nur träumen können. Der 31-jährige Benyene lief den »Zehner« bereits in 28:47 Minuten. Für die vier Jahre jüngere Sami stehen im Halbmarathon starke 1:15,37 Stunden zu Buche. Bemerkenswert: Beide Topläufer sind "nicht eingekauft", wie Stockhecke betont, sondern haben sich aus freien Stücken über die Online-Anmeldung angekündigt.
Sollten beide tatsächlich in der Lebkuchenstadt starten, dürfte es für die schnellsten Lokalmatadoren höchstens um die Plätze zwei und drei auf dem Treppchen gehen. Diese haben bei den Männern vor allem der achtfache Hermannslauf-Sieger Elias Sansar von der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen und LC-Aushängeschild Damian Janus im Visier. Bei den Frauen könnten sich die beiden Solbaderinnen Victoria Willcox-Heidner und Sabine Engels ein heißes Duell um die vereinsinterne Krone und wertvolle Punkte im Volksbanken Nightcup liefern, der seine fünfte von insgesamt sechs Stationen in Borgholzhausen erlebt.
Neben Spitzenleistungen möchte die Nacht von Borgholzhausen aber erneut auch dem Breitensport eine Bühne bieten. 273 westfälische Fußballschiedsrichter sind dieser Einladung gefolgt und werden dem seit nunmehr zehn Jahren in den Hauptlauf integrierten Referees’ Run - so viel steht schon heute fest - einen neuen Teilnehmerrekord bescheren. "Und es werden noch mehr", verspricht Ingo Engelstädter, der für den Fußballkreis Bielefeld die Fäden vor Ort in der Hand hält.
Im Vorprogramm bevölkern ab 17 Uhr traditionell Bambini, Schüler, Einsteiger und Firmenläufer die Strecke rund um den Start- und Zielbereich auf der Freistraße. Ein buntes Rahmenprogramm soll für Volksfestcharakter sorgen.
"Der Bekanntheitsgrad der Nacht und ihre Geschichte sind nach wie vor beeindruckend", hat der Vorsitzende des LC Solbad, Hubert Kaiser, in den vergangenen Wochen festgestellt. Diese Popularität möchte der Verein in diesem Jahr erstmals für einen guten Zweck nutzen: Ab sofort gehen bei allen Meldungen zehn Prozent des Startgeldes an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Der LC folgt damit dem Vorbild der Fußballer vom TuS Solbad Ravensberg, die seit geraumer Zeit mit großem Engagement Spenden für die Behandlung von Blutkrebspatienten sammeln. "Das ist ein starkes Zeichen dafür, dass die Borgholzhausener Vereine zusammenhalten", sagte Patrick van Diesen im Namen von DKMS und TuS Solbad.
Nicht zuletzt liegt auch die Integration asylsuchender Mitbürger den Piumer Leichtathleten am Herzen. So haben Stockhecke und Co. insgesamt zehn sportbegeisterten Flüchtlingen aus Borgholzhausen und Steinhagen einen Freistart ermöglicht. Gut möglich, dass noch weitere dazukommen. "Die Nacht wird sehr international", sagt Stockhecke schmunzelnd.