Von Birgit Nolte
Steinhagen.
Bis zum Beginn der Sommerferien ist es zwar noch ein Weilchen hin. Doch das locker-entspannte Feeling stellte sich bereits am Mittwochabend am Gymnasium beim zweiten Open-Air-Jazzfestival ein.2010 hatte die Schule zum ersten Mal zum Festival unter freiem Himmel eingeladen. Schon bei der Premiere waren rund 800 Gäste dabei. Die Wiederholung zog jetzt mindestens genauso viele Besucher an, die einen musikalisch unterhaltsamen und kurzweiligen Abend auf dem Schulhof des Gymnasiums verbrachten.
"Wir sind schon seit Montag dabei, alles für unsere Gäste herzurichten", sagte Schulleiter Josef Scheele-von Alven. Schließlich musste die Lichtanlage auf der von der Gemeinde gesponserten Bühne aufgebaut, die verschiedenen »Futterstationen« organisiert und nicht zuletzt die Technik auf die Beine gestellt werden.
Eine erheblich längere Vorlaufzeit hatten dagegen die Musikgruppen des Gymnasiums. Monatelang feilten die »Junior Big Band« und die »Jazz Kids« mit den Lehrern Stefan Binder und Elmar Westerbarkey an ihrem Programm. Die letzten Feinheiten wurden kürzlich bei einem Probenwochenende eingeübt.
Dieser Fleiß sollte sich beim Festival auszahlen. Das Publikum wippte beim Auftakt mit der Junior Big Band und »Rolling in the deep« von Adele oder »Watermelon Man« von Herbie Hancock genauso begeistert mit wie bei den Swing Kids, die mit der »Party Rock Anthem« genau den richtigen Sound für das große Feuerwerk gefunden hatten, das Timo Drewitz zum krönenden Abschluss in den Himmel schoss.
Dazwischen ging es aber beim Festival alles andere als leise und gediegen zu. Die Bläserklasse des sechsten Jahrgangs sicherte sich mit dem »Arminia-Lied« jede Menge neue Fans unter den Fußballbegeisterten im Publikum und Lehrer Carsten Hönniger und sein Musikpartner Michael Strathmann bewiesen, dass es nicht mehr als eine Gitarre und ein Vibrafon braucht, um einen coolen Sound zu produzieren.
Mit »BiCussion« und dem OWL-Jazzorchester hatte sich das Gymnasium zudem hochkarätige Verstärkung gesichert. "Seit 1982 hat »BiCussion« immer mit Erfolg bei »Jugend musiziert« teilgenommen", unterstrich Lehrer Andreas Frerkes, der als Moderator locker-flockig durch den Abend führte, die Qualität der Gäste.
Hinter denen mussten sich die Musik-Teams des Gymnasiums aber keineswegs verstecken. Der Nachwuchs präsentierte sich bestens aufgelegt, und der Funke sprang sofort aufs Publikum über.
Darüber hinaus waren die Eltern einer der weiteren Aktivposten der Veranstaltung. Sie schoben Schichtdienst an den Essens- und Getränkeständen und verkauften Wertmarken. Und es wird neben der Musikbegeisterung am Gymnasium an diesem gelungenen Teamwork von Schülern, Lehrern und Eltern gelegen haben, dass sich Bürgermeister Klaus Besser sicher war: "Das Gymnasium ist weit und breit die einzige Schule, die so ein Open-Air-Festival in dieser Form überhaupt hinbekommt."