Versmold (her). Milde Temperaturen, ein besonderes Programm und alles im Herzen der Stadt: Das ist die erfolgreiche Mixtur für den »Sommer in der Versmolder City«. Wer die Sommerferien zu Hause verbringt, kann immer freitags ein Event auf dem Marktplatz erleben.
Wer immer schon einmal bis über die Dächer von Versmold klettern wollte, hat am Freitag, 10. Juli, die Gelegenheit dazu. Denn dann wird eine mobile Kletterwand am Marktplatz aufgebaut. Das etwa neun Meter hohe Gerüst aus Bielefeld steht ab 14 Uhr für alle zur Verfügung, die ihre Kletterkünste ausprobieren möchten. "Das ist ein echtes Highlight", schwärmt Kerstin Walter vom Stadtmarketing. Natürlich werde die Kletterwand fachmännisch betreut, schließlich müssen die Kinder und Jugendlichen entsprechend gesichert sein. Ab 16 Uhr werden dann die Tanzgruppen der Spvg. Versmold ihr Können demonstrieren. Viel Musik und Bewegung sollen für gute Stimmung zum Auftakt der Veranstaltungsreihe sorgen.
"Es ist wieder für jeden etwas dabei", ist sich Bürgermeister Michael Meyer-Hermann sicher. Ging es zum Auftakt noch sehr sportlich zu, steht am 17. Juli die Sprachkompetenz im Mittelpunkt. Denn dann heißt es ab 16 Uhr: »Da bin ich platt!« Helga Uhlmann und Reinhard Flottmann haben spezielle Plattdeutschkurse für Familien auf die Beine gestellt. Beide sind mittlerweile zum siebten Mal dabei.
Besonders künstlerisch wird es am 24. Juli: Dann nimmt der Versmolder Kunstkreis den Marktplatz in Beschlag und wird die beiden Stromkästen an der Münsterstraße 1 von grauen Blöcken in farbenfrohe Alltagskunstwerke verwandeln. "Die Besucher können live miterleben, wie die Stromkästen umgestaltet werden", sagt Kerstin Walter. Außerdem gibt es noch weitere kreative Angebote für Familien.
Das Theater steht am 31. Juli im Mittelpunkt der Aktionsreihe. Unter dem Motto »Vorhang auf!« zeigen neben der SG Oesterweg und dem SC Peckeloh auch die drei offenen Ganztage der Versmolder Grundschulen ein Programm rund ums Turnen, Tanzen und Theater. "Das ist eine bunte Mischung und hat in den vergangenen Jahren immer sehr gut funktioniert", sagt Michael Meyer-Hermann.
Der letzte Termin in der sommerlichen Veranstaltungsreihe ist für das Kabarett reserviert. Am 7. August präsentiert Monika Blankenberg aus Köln ihr Programm »Altern ist nichts Feiglinge«. Ausnahmsweise startet diese Veranstaltung nicht wie üblich um 16 Uhr, sondern erst um 18 Uhr. "Diese Aktion richtet sich ja in erster Linie an Erwachsene, deshalb haben wir die Uhrzeit für die Berufstätigen etwas nach hinten verschoben", erklärt Kerstin Walter. Für die Bewirtung an diesem Abend sorgt das Café Picco.
"Ohne die finanzielle Unterstützung der Volksbank hätten wir das abwechslungsreiche Programm so nicht auf die Beine stellen können", betont Michael Meyer-Hermann. Das heimische Geldinstitut unterstützt die Aktion mit 1500 Euro. Für die Musik und Technik sowie für ausreichend Sitzgelegenheiten sorgt wieder Dirk Tabor mit Taboriso Dancing.
↧