Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Die richtige Zeit für den Gottesdienst

$
0
0
Von Jonas Damme Steinhagen. Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, stellte beim Landesmediengespräch die These in den Raum, die Gemeinden müssten auf die veränderten Lebensgewohnheiten der Menschen eingehen, um wieder mehr Gläubige auf die sonntägliche Kirchbank zu locken. Dabei stellte sie unter anderem zur Debatte, den Gottesdienst von 10 Uhr morgens auf den Nachmittag zu verschieben (das HK berichtete). Die Steinhagener Pfarrerin Kirsten Schumann, kennt die Probleme, glaubt aber nicht an diese einfache Lösung. "Ich muss damit leben, dass ich in Amshausen manchmal nur 20 Leute im Gottesdienst habe", sagt Kirsten Schumann. So seien heute nun mal die Realitäten. Das bedeute aber nicht, dass es kein Interesse mehr am Sonntagsgottesdienst gebe und ein grundsätzliches Umdenken vonnöten sei. "Beim Familiengottesdienst zum Kinderbibeltag kommen sonntagsmorgens 450 Leute in die Dorfkirche", sagt sie. "Dann ist sie bis unters Dach voll." Die Uhrzeit ist nach ihrer Einschätzung nicht das Problem, obwohl klar sei, dass auch sie eine Rolle spiele. Stattdessen müsse man das gesamte Bild der Gemeinde im Auge behalten. "Man muss einfach was machen. Events, damit Kirche auch Spaß macht, habe ich immer für ein gutes Markenzeichen einer Gemeinde gehalten." Das sei auch der Grund, warum mal 450 und dann nur 20 Gläubige in den Kirchenbänken säßen. "Das ist eine Frage des Gemeindeaufbaus: Wir brauchen verschiedene Aktivitäten, gute Konfirmandenarbeit oder auch Seniorenbesuche. Wir müssen Beziehungen zur Gemeinde aufbauen." Und Teil dessen sei eben, dass man etwas anbiete, was nachgefragt ist. Es gebe den Message4You-Gottesdienst, den plattdeutschen Gottesdienst und Kindergartengottesdienste in allen evangelischen Tageseinrichtungen der Gemeinde. Diese würden sehr gut angenommen.

Es gibt hier kein großes Bedürfnis

"Nicht ohne Grund ist diese andere Art von Gottesdienst gewachsen." Gerade der Message4You-Gottesdienst, der quasi ein Aushängeschild dessen ist, was man alternativ in der Kirche machen kann, zeige durch seine Experimentierfreude, wie sich weiter Neugierige gewinnen lassen - und das nicht nur im Jugendbereich: "Dort nehmen auch Familien und Ältere teil, auch jenseits der 80." Dadurch, dass man mit diesen innovativen Angeboten Gläubige gewinne, rechtfertige sich aber auch der klassische Sonntagmorgen-Gottesdienst. Schumann sperrt sich nicht dagegen, etwas an den Zeiten der Gottesdienste zu ändern: "Es ist nicht so, dass jemand auf der Bremse steht und nichts ändern will, ich habe einfach den Eindruck, dass es hier kein großes Bedürfnis gibt." Ein konkretes Manko sieht sie allerdings: "Wir haben gegenwärtig keinen Kindergottesdienst in Steinhagen, nur in Brockhagen." Das liege daran, dass sich das Orga-Team aufgelöst habe und kein Nachfolger in Sicht sei. Im Sinne einer kreativen Gemeinde würde sie sich das Angebot aber zurückwünschen. Wer Interesse hat, sich dafür zu engagieren, solle sie deshalb gerne anrufen unter der Telefonnummer (0 52 04) 28 88.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262