Hörste (clam/HK). In einem spannenden Finale hat sich Handball-Landesligist TG Hörste Meisterschaft und Aufstieg in die Verbandsliga gesichert. Kapitän Eike Weide und der Sportliche Leiter Thomas Wöstmann stellen das Erfolgsteam vor. Auf das Aufstellungen einer Mannschaft des Tages verzichtet das Haller Kreisblatt aus diesem Anlass.
Julian Gottenströter (Torwart): Will studienbedingt etwas kürzertreten und steigt als Verbandligaaufsteiger in die Bezirksliga ab. Verstärkt in der kommenden Saison den TuS Brockhagen II.
Thorsten Lütgert (Torwart): Nach langer Verletzungspause wieder fleißig im Training dabei. Mittlerweile wieder eine feste Größe zwischen den Pfosten.
Heiko Redecker (Torwart): Ein außergewöhnliches Comeback nach 15 Jahren Pause, ein außergewöhnliches Jahr für »Maler«. Kann jetzt wieder die Laufschuhe rausholen und von der Masch zurück auf die Marathonstrecke.
Kim Dreger (Rückraum): Unscheinbar, der junge Mann. Aber im Arm sitzt Wumms. Immer beim Training, immer bereit, dazuzulernen. So mag es der Trainer.
Max Schäper (Rückraum): Tiefflieger aus der Fliederstraße, der sich aber auch aufs Hochsteigen versteht. Der nervöseste Mensch, wenn er mal nicht spielen darf.
Jasper Steinlechner (Linksaußen): Kümmert sich darum, dass die TG Hörste in den sozialen Medien immer schön präsent ist. Schnell, technisch stark, selbstbewusst.
Malte Weigel (Kreisläufer): Ist ihm langweilig oder nervös, geht er vor dem Spiel schon mal in die Muckibude oder Basketball spielen. Ansonsten geht er dahin, wo es weh tut - hinten wie vorne.
Sebastian Wörmann (Rückraum/Kreisläufer): Glänzt nicht nur als Handballer, sondern auch als Schauspieler. Auf der Bühne gibt er beim Krippenspiel den friedlichen Hirten, in der Abwehr ist er die zupackende Wand.
Oliver Noske (Rückraum): Leider viel zu oft in Zivil in dieser Saison. Die TG hofft, dass der Dauerverletzte schnell wieder auf die Beine kommt.
Sascha Tarner (Rückraum): Neben Heiko Redecker der Comebacker des Jahres. Im ersten Training gab’s nach einer Viertelstunde Wadenkrämpfe. Als es im Rückraum richtig eng wurde, war er aber da.
Dominik Wienke (Linksaußen/Rechtsaußen): Hörstes einziger Formel 1-Fahrer. Stand wenig auf der Platte, genießt aber einen hohen Stellenwert in der Mannschaft.
Marvin Wernecke (Rückraum): Unter der Woche beim Training oft verletzt, aber am Wochenende dann meistens topfit mit Top-Leistungen im Rückraum.
Pascal Kaiser (Rechtsaußen): Hat sich nach harten Kampf um den Stammplatz endlich doch gegen seinen Vater durchgesetzt. Einzigartig im Team, denn mit links wirft sonst keiner.
Heiko Schuster (Linksaußen): Mister Heftig. Sein Zwillingsbruder Stefan Kießling spielt Sturmspitze bei Bayer Leverkusen. Ganz starke Leistung in der Defensive und als Kassenwart.
Silvan Tarner (Rückraum): Der Mann für die wichtigen Tore. Sagt nicht viel, handelt aber großartig. Mitglied des Mannschaftsrats und wichtige Größe im Team.
Dennis Klack (Kreisläufer):. Der Vizekapitän wird auf ewig der Bulle bleiben, der am besten Handball spielt. Ansprechpartner für die Jungen und aus der Mannschaft nicht wegzudenken.
Eike Weide (Rückraum/Linksaußen): Käpt’n, oh Käpt’n, mein Käpt’n. The Brain im Team. Vorbild. Hinten mit Kampf, vorne mit Konzept.
Henrik Zöllner und Benjamin Hemme: Halfen aus, als Not am Mann war und können sich auch als Aufsteiger fühlen.
Thomas Lay (Trainer): T-Lay, wie die Jungs ihn nennen. Er zieht die rote Hose aus und springt zu den grün-weißen Fröschen in den Loxtener Teich.
Matthias Baier: Trainer für ein Spiel, als im Heimspiel gegen Brockhagen Head-Coach Thomas Lay verhindert war. Nach dem 34:23 mit weißer Weste.
Ralph Brinkmann (Torwart- und Kotrainer): Neben »Matze« Baier beim denkwürdigen Heimsieg gegen Brockhagen für das Team verantwortlich. Nicht zuletzt seinetwegen hatte die TG drei starke Torhüter.
Dorit Fronemann (Physiotherapeutin): Dr. Müller-Wohlfarth der TG Hörste. Es gibt aber einen entscheidenden Unterschied: Sie bleibt.
Andreas Kölkebeck: Seit Generationen der Betreuer auf der TG-Bank. Immer besonnen, immer ein Ohr und ein gutes Wort für jeden, der es nötig hat.
Frank Wernecke (Betreuer): Als er vor der Saison sagte, Hörste steigt auf, wussten alle, es kann nichts schiefgehen. Denn im Nebenberuf ist der Banker und Mister Ich-kümmere-mich-drum ein unverbesserlicher Pessimist.
↧