Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Auf Tour durch Kultur und Natur

$
0
0
Borgholzhausen (BNO). Der Natur- und Geopark »Terra.vita« bildet eine Symbiose aus Natur, Kultur und erdgeschichtlichen Highlights. Genau diese spannende Mischung erwartet die Teilnehmer auch bei den ganz speziellen Führungen, die sich der Borgholzhausener Heimatverein und die Stadtführer zu den aktuellen Natur- und Geoparkwochen haben einfallen lassen. Los geht es am Samstag, 23. Mai, mit Karl-Heinrich Hoyer. Der Eigentümer von 88 Hektar Land - acht davon gehören zum benachbarten Niedersachsen - wird die Geschichte der Grenzregion aufrollen. Dazu zählt etwa die Suche nach Silber und Blei. Ergiebig war sie allerdings nie. "Es wurde nicht mehr als ein Fingerhut zutage gefördert. Aber wir hatten mal eine Zeche Henriettenberg", berichtet Karl-Heinrich Hoyer, "die meisten wissen das gar nicht." Darüber hinaus wird Hoyer einen Einblick in die moderne Waldwirtschaft geben. Die rund zweistündige Führung durch Winkelshütten unter dem Titel »Überleben und überLeben in einem Ortsteil von Pium« startet um 14 Uhr an der Gaststätte Zurmühlen, Meller Straße 9, und wird am Samstag, 30. Mai, wiederholt. Anmeldungen dafür unter ` (0 54 28) 7 86 oder per E-Mail an karl-heinrich.hoyer@t-online.de. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sind auch bei der Veranstaltung mit Andrea Kahl gefragt. Die Stadtführerin wird entlang des Hermannsweges durch den Barenberg wandern. Nach mehreren Anstiegen, unter anderem zur Burg Ravensberg, geht es hinab in die Clever Schlucht. "Wir wollen erkunden, was saisonal am Wegesrand blüht und werden uns mit den markanten Bauwerken aus Osningsandstein entlang der Route beschäftigen", kündigt Andrea Kahl an.

Sonntag, 31. Mai, geht es los

Gestartet wird am Sonntag, 31. Mai, 11 Uhr, vom Parkplatz am Barenbergweg 47 a aus. Andrea Kahl bereitet einen kleinen Umtrunk an der Schutzhütte an der Ecke Hermannsweg/Wanderweg A 6 vor. Nach der Wanderung, die gegen 14 Uhr endet, besteht die Möglichkeit, in der Burggaststätte einzukehren. Anmeldungen unter ` (0 54 25) 93 01 93 oder per a-la-kahl@t-online.de. Bei den Touren von Andrea Kahl und Karl-Heinrich Hoyer beträgt die Teilnahmegebühr pro Erwachsenen drei Euro, Kinder zahlen 1,50 Euro. Kostenlos ist dagegen die Aktion, die die Besucher am Sonntag, 7. Juni, im Heimathaus erwartet. Der Heimatverein hat für die Geo-Spezialführung, die die Gäste durch den Garten des Heimathauses führen wird, den Geologen Rolf Neumann verpflichtet. Zwischen 14 und 18 Uhr klärt der Experte in der Freistraße 25 über einen Teil der Erdgeschichte auf. "Ich nehme die Besucher mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1 000 000 vor Christus", kündigt Neumann an. Eine Anmeldung ist für diese Veranstaltung nicht erforderlich. Weitere Infos bei Peter Prange vom Heimatverein unter ` (0 54 25) 9 55 90 95; per Mail ist er ebenso erreichbar: peter.prange@gmx.net. Rund um die Veranstaltungen zu den Natur- und Geoparkwochen ist ein umfangreiches Heft mit reichlich Informationen erschienen. "Die Broschüre ist bei Lebkuchen Schulze, Bürobedarf Herold, in der Gaststätte Zurmühlen und im Rathaus erhältlich", so Tamara Kisker von der Stadt.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262