Borgholzhausen (BNO). Der Natur- und Geopark »Terra.vita« bildet eine Symbiose aus Natur, Kultur und erdgeschichtlichen Highlights. Genau diese spannende Mischung erwartet die Teilnehmer auch bei den ganz speziellen Führungen, die sich der Borgholzhausener Heimatverein und die Stadtführer zu den aktuellen Natur- und Geoparkwochen haben einfallen lassen.
Los geht es am Samstag, 23. Mai, mit Karl-Heinrich Hoyer. Der Eigentümer von 88 Hektar Land - acht davon gehören zum benachbarten Niedersachsen - wird die Geschichte der Grenzregion aufrollen. Dazu zählt etwa die Suche nach Silber und Blei. Ergiebig war sie allerdings nie. "Es wurde nicht mehr als ein Fingerhut zutage gefördert. Aber wir hatten mal eine Zeche Henriettenberg", berichtet Karl-Heinrich Hoyer, "die meisten wissen das gar nicht."
Darüber hinaus wird Hoyer einen Einblick in die moderne Waldwirtschaft geben. Die rund zweistündige Führung durch Winkelshütten unter dem Titel »Überleben und überLeben in einem Ortsteil von Pium« startet um 14 Uhr an der Gaststätte Zurmühlen, Meller Straße 9, und wird am Samstag, 30. Mai, wiederholt. Anmeldungen dafür unter ` (0 54 28) 7 86 oder per E-Mail an karl-heinrich.hoyer@t-online.de.
Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sind auch bei der Veranstaltung mit Andrea Kahl gefragt. Die Stadtführerin wird entlang des Hermannsweges durch den Barenberg wandern. Nach mehreren Anstiegen, unter anderem zur Burg Ravensberg, geht es hinab in die Clever Schlucht. "Wir wollen erkunden, was saisonal am Wegesrand blüht und werden uns mit den markanten Bauwerken aus Osningsandstein entlang der Route beschäftigen", kündigt Andrea Kahl an.
↧