Von Nicole Donath
Halle. Ein wenig verwunschen liegt das alte Badehaus von Tatenhausen da, vis-à-vis vom Schloss, verborgen unter einem grünen Dach von Kastanien. Das kleine Törchen verriegelt, auf den Wegen ringsherum Äste und Blätter vom letzten Sturm, innen leer und ausgeräumt. Nachdem die Cafébetreiberin im Januar gestorben ist, steht die Familie General nun vor der Aufgabe, ihren denkmalgeschützten Besitz zunächst von Grund auf zu renovieren, um das Haus dann wieder neuen Mietern zu übergeben.
Leise führt Monika General durch die Räume des Haupttraktes, insgesamt etwa 130 Quadratmeter groß. Die Wände brauchen frische Farbe. Stein- und Holzfußböden müssen überholt werden und auch die historischen Türen mit den aufwändig gearbeiteten Ornamenten und halbrunden Oberlichtkonstruktionen, die gemäß den Auflagen der Denkmalbehörde erhalten werden müssen, bedürfen einer gründlichen Aufarbeitung. Danach soll das geschichtsträchtige Gebäude anderen Menschen übergeben werden - und damit auch einer neuen Bestimmung.
Die Vormieterin hatte hier gewohnt und in dem Bereich, den sie Tatenhausener Wald Laden (TaWaLa) nannte, Selbstgebasteltes aus Eicheln, Bucheckern, Kastanien und Tannenzapfen, Duft- und Pudersäckchen oder eben Kaffee und Kuchen angeboten. Wie das Haus in Zukunft genutzt werden könnte, ist noch offen. "Auch einen konkreten Zeitplan haben wir noch nicht", sagt Monika General. "Wir wissen nur so viel: Ein Verkauf kommt nicht in Frage." Maximal könne man sich vorstellen, dass ein Interessent des alten Badehauses die Renovierung direkt übernimmt.
Nachdem in Tatenhausen Ende des 18. Jahrhunderts Mineralwasser- und Schlammquellen mit Heilwirkung gefunden worden waren, war Anfang des 19. Jahrhunderts das Badehaus errichtet worden. Trinkkuren, Wasser- und Schlammbäder wurden hier angeboten. Indes, diese Zeit währte nur etwa hundert Jahre lang - danach verlor das Heilbad an Bedeutung. Der Brunnen müsste sich auf der alten Allee gegenüber dem Badehaus befinden, der genaue Standort ist allerdings unbekannt. Im Rücken des Badehauses befindet sich der große, von Wasserläufen durchzogene Garten mit alten Obstbäumen.
↧