Die Zuschauer der Vorführung, rund 50 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, sind sichtlich beeindruckt von dem, was sie gestern Morgen zu sehen bekommen haben. Das Ferienspiel-Betreuerteam hat sich am Freitag zeigen lassen, was die Zirkus-Pädagogen aus Unna in dieser Woche so alles mit den Ferienspielkindern ausprobieren wollen.
Und Langeweile dürfte im »Zirkus Piumelli« nicht aufkommen, so viel scheint nach dem kleinen Auftaktprogramm sicher. Es gab beeindruckende Zauberkunststücke und lustige Nummern wie die oben abgebildete, bei der ein gruselig verkleideter Jugendzentrumsleiter Uwe Stöcker vier Clowns davon abbringen muss, ein unlustiges Lied immer wieder zu singen, indem er sie erschreckt.
Die Zuschauer sind von den Darbietungen vom Start weg begeistert. Vielleicht ist es die Atmosphäre eines richtigen Zirkuszeltes, das seit einigen Tagen auf dem Schützenplatz aufgebaut steht, die dafür sorgt. Die unverkennbare Zirkusmusik, eine echte Manege und ein paar Scheinwerfer, dazu Artistinnen und Artisten, die mit der typischen Kleidung durch den Vorhang ins Scheinwerferlicht schreiten - die Illusion ist auch nach kurzer Vorbereitung schon sehr überzeugend.
Am Ende der Woche, so das Ziel der Freien Pädagogischen Initiative Unna, die den zirkusfachlichen Teil zu dem Ferienspielprojekt beisteuert, sollen die Kinder aus Borgholzhausen einem staunenden Publikum zeigen, was sie in diesen Ferien gelernt haben. Dazu bestehen gleich drei Möglichkeiten.
Zum einen gibt es am Freitag, 23. August, um 10 Uhr morgens eine öffentliche Generalprobe. Am selben Tag findet dann ab 17 Uhr die Premiere statt. Der Kinderzirkus Piumelli bietet am Samstag, 24. August, 15 Uhr dann zum letzten Mal die Gelegenheit, die jungen Artistinnen und Artisten in der Manege zu erleben. Karten im Vorverkauf gibt es im evangelischen Gemeindebüro und auch im städtischen Rathaus.
↧