Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

FuN-Zeit ist gelebte Familienzeit

$
0
0
Borgholzhausen (anke). Mit Kindern spielen, toben und lachen - das macht Spaß. Im stressigen Alltag fehlt Familien aber oftmals die Zeit dafür. Die wollen die Kreisfamilienzentren in Werther und Borgholzhausen Eltern und Kindern aus den beiden Städten nun schenken. Mit einem »FuN-Kurs«, der ihnen ab 20. März an acht Nachmittagen eine schöne Zeit beschert. »FuN« steht für Familien und Nachbarschaft, ist aber auch das englische Wort für Spaß. Für den ersten gemeinsamen Kurs der Kreisfamilienzentren in Werther und Borgholzhausen mit ihren Verbundeinrichtungen werden insgesamt acht Familien gesucht, die daran teilnehmen möchten. Als »Familie« wird dabei die Gruppe verstanden, die sich selbst als Familie sieht. Also auch gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern oder Kinder, die mit ihren Großeltern leben. Die acht Einheiten finden ab dem 20. März immer freitags von 15.30 bis 18.30 Uhr statt. Während dieser Zeit wird gemeinsam gespielt, gerätselt, gebastelt, gekocht und gegessen. Es finden aber auch Gespräche statt, bei denen sich Eltern kennenlernen, Kontakte knüpfen und austauschen können, während die Kinder betreut werden. Begleitet werden die Familien von Marion Bergmann aus Werther, Mitarbeiterin des Familienzentrums Fam.o.S. Aus Borgholzhausen ist Katja Schröder-Petter dabei, die für das dortige Familienzentrum tätig ist. Die beiden pädagogischen Fachkräfte sind derzeit in der Ausbildung zur FuN-Teamerin und führen den Kurs als Ausbildungseinheit durch. Später, so der Wunsch der beiden Frauen, sollen FuN-Kurse in beiden Orten für Familien mit Kindern und - als FuN-Baby-Kurs - für Familien mit Säuglingen angeboten werden. Gefragt nach dem Ziel des Kurses, sagen die angehenden Teamerinnen, dass der Spaß absolut im Vordergrund steht und alle Beteiligten eine schöne Zeit haben sollen. Eltern und Kinder haben an den FuN-Nachmittagen richtig viel Zeit füreinander, lernen sich mitunter von einer ganz neuen Seite kennen und erleben oftmals ein ganz neues Miteinander. Patchworkfamilien kann der Kurs helfen, zusammenzuwachsen, und Zugezogene können dadurch Kontakte zu anderen knüpfen. "Austausch und Netzwerke sind für junge Familien allgemein ganz wichtig", sagt Ina Hirch, Leiterin des Kreisfamilienzentrums Borgholzhausen. Sie nimmt Anmeldungen für den Kurs unter ` (01 70) 2 25 21 93 entgegen und gibt auch Auskünfte rund um alle Aktivitäten dort.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262