Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Mit Ippon und Achtung

$
0
0

Von Sven Hauhart

Borgholzhausen.
Natürlich ärgerte sich Philipp Ahring über seine Niederlage. Ausgerechnet beim Heimturnier in der Gesamtschulhalle verlor der junge Judoka vom TV Jahn Borgholzhausen nach mehr als einem Jahr mal wieder einen Kampf. Dennoch freute er sich hinterher über eine gute Leistung und gratulierte fair seinem Gegner.

Fair zu gratulieren gehört zum Judo wie die Matte und der Gürtel. Denn in diesem Sport wird den Kindern von Beginn an die Achtung vor dem Kampfgericht und dem Kampfpartner beigebracht. "Judo ist als Ausbildungs- und Erziehungssystem entwickelt worden. Sich selbst zu verbessern durch gegenseitiges Helfen, so lautet das oberste Prinzip", erklärt Oliver Kober von Turnierausrichter TV Jahn

Borgholzhausen.
Daher wird der Gegner auch nicht - wie in anderen Sportarten - als Feindbild wahrgenommen. Stattdessen wird ihm Respekt entgegengebracht.

Gleichwohl versuchten alle 118 Teilnehmer des neunten Piumer Judoturniers natürlich, ihre Gegner auf den Rücken zu schleudern. Am besten mit einer ganzen Wertung, dem sogenannten Ippon, da dieser beim Judo gleichbedeutend ist mit dem vorzeitigen Sieg. Gelingt das nicht, entscheiden nach Ablauf der Kampfzeit die kleinen Wertungen über Erfolg oder Niederlage.

Das Abschneiden der 14 Borgholzhausener Teilnehmer konnte sich dabei durchaus sehen lassen: Vier erste Plätze, sechs zweite Plätze und drei Bronzeränge brachten in der Endabrechnung den vierten Platz unter den 13 teilnehmenden Vereinen. Damit diese Bilanz in der Zukunft noch verbessert wird, aber auch um Kindern die in der modernen Welt nötiger denn je scheinenden Prinzipien des Judosports beizubringen, bietet der TV Jahn nach den Osterferien Judo für Vorschulkinder ab vier Jahren an.

Judo spielend lernen lautet das von der Sporthochschule Köln und dem Deutschen Judobund entwickelte Konzept, das die Trainer Martha Lotta Oesker, Daniel Scheipering und Kevin Pischel ab dem 14. April immer dienstags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr für den TV Jahn umsetzen werden. Anmeldungen hierfür sind ab sofort per E-Mail unter judokids-tvjahn@gmx.de möglich.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262