Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Mit Rat und Tat zu mehr Klimaschutz in Werther

$
0
0

Von Detlef Hans Serowy

Werther/Bielefeld. Das Klimaschutzkonzept der Stadt Werther ist beschlossen. Jetzt muss es mit Leben gefüllt werden, damit die ehrgeizigen Klimaschutzziele auch erreicht werden. Einen aktiven Beitrag dazu will die Elektrizitätsversorgung Werther GmbH (EWG)
leisten. "Womit helfen wir dem Kunden?", haben sich die beiden Geschäftsführer Wilfried Köhme und Volker Nau gefragt. Herausgekommen ist dabei ein Mix von Information, Beratung und konkreten Angeboten. "Beratung und Informationen richten sich übrigens nicht nur an die EWG-Kunden, sondern an alle Haushalte in Werther", betont Volker Nau im Gespräch mit dem Haller Kreisblatt.

Bei der Verbraucherinformation setzt die EWG auf das neue Kundenmagazin und eine neue Internetpräsenz mit dem Titel »Voll Werther«. "Wir sind voll für Werther da", solle der Titel verdeutlichen, erläuterte der EWG-Geschäftsführer. Viermal im Jahr liegt jetzt das Kundenmagazin in allen Briefkästen von

Werther.

Die Auflage beträgt 5500 Exemplare. 15 Seiten stark ist das modern gestaltete Heft. Die thematische Bandbreite reicht vom Interview mit den beiden Geschäftsführern über die Wärmedämmung bis zu den Problemen der Energiewende und der Ökostromumlage. »Buntes« rund um den Energieverbrauch sowie Kochrezepte und ein Rätsel runden das Angebot ab.

Versetzt zum Magazin will die EWG viermal im Jahr einen Newsletter mit aktuellen Nachrichten zum Thema »Energie einsparen« an Interessierte verschicken. Unter www.voll-werther.de ist eine Registrierung für die elektronische Information möglich. Hier finden sich auch sehr viele Informationen für Menschen, die sich vertieft mit dem Thema »Energie und Umwelt« beschäftigen wollen.

"Newsletter, Magazin und Homepage verstehen wir als niederschwellige Angebote, die unverbindlich genutzt werden können", erklärt Volker Nau. Wer konkrete Fragen hat, kann sich per Mail oder telefonisch an Sabine Brinkmann und Bettina Hofmann-Junker vom EWG-Kundenzentrum im Rathaus wenden. Die beiden Fachfrauen sind auch dienstags und mittwochs auch halbtags und donnerstags den ganzen Tag vor Ort.

Außer mit Rat will die EWG ihren Kunden auch ganz praktisch zur Seite stehen und dafür soll es spezielle Angebote geben. »Dezentrale Stromerzeugung« lautet dabei das Stichwort. Die Zukunft der Stromversorgung ist eng mit effizienten Batterien verbunden. Das weiß auch Volker Nau. Trotzdem wird die EWG Hausbesitzern im kommenden Jahr noch kein Pachtangebot für Solarstromerzeugung mit Speichertechnik machen.

"Die Batterien sind noch zu teuer, es rechnet sich einfach nicht", sagt der 48-jährige Diplomingenieur für Elektrotechnik. Eine Solaranlage auf dem eigenen Dach an die EWG verpachten, das könnte sich für Hausbesitzer und den Energieversorger rechnen und deshalb wird das Angebot auch kommen. "Die Kunden erhalten von uns eine Pacht und beziehen von uns den Strom, wir betreiben und warten die Anlage", beschreibt Nau das Konzept.

Wer wissen will, wie das funktioniert, kann sich auf der Homepage der Stadtwerke Bielefeld unter dem Stichwort »Photovoltaik-Strom« informieren. "Die Stadtwerke sind - neben der Stadt Werther - mit 49 Prozent unser Gesellschafter und wir werden uns deshalb an dieses Angebot anlehnen", so Volker Nau. Rechnen kann sich das besonders für Hausbesitzer, die gern eine Solaranlage hätten, die Investition aber nicht aus eigenen Mitteln bezahlen wollen.

Noch spannender könnte das Angebot werden, wenn die Batterietechnik günstiger wird. "Ich bin da optimistisch", erklärt der EWG-Geschäftsführer. Der US-Batteriehersteller Tesla wolle nach seiner Kenntnis ein Batteriewerk in Deutschland bauen und dann könne es beim Preis von Lithium-Ionen-Akkus eine Entwicklung wie zuletzt bei den Photovoltaikanlagen geben. Gute Zeiten für engagierte Hausbesitzer und Energieverbraucher könnten damit anbrechen - und das Klimaschutzkonzept von Werther würde mit viel Leben gefüllt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262