Von anke schneider
Borgholzhausen. Das ehemalige Sloothaak-Anwesen hat den Besitzer gewechselt. Die Gütersloher Unternehmerfamilie Nüßing hat den prachtvollen Reiterhof am Barenbergweg im Oktober vergangenen Jahres gekauft. Nun trainieren hier aber nicht nur die beiden Sprösslinge Yvonne (19)
und Marc Nüßing (15), sondern auch der Profi-Springreiter Andreas Kreuzer, dem die Familie einen Teil der Ställe verpachtet hat. Und der will mit seinen beiden neuen Pferden ganz oben an die Spitze.Schon als Junior und Junger Reiter konnte der aus Marienheide im Bergischen Land stammende Andreas Kreuzer große Erfolge feiern. So gewann er beispielsweise 2008 mit dem Juniorenteam Bronze bei den Europameisterschaften und 2010 bei der EM der Jungen Reiter Mannschaftsgold und Einzelbronze. 2011 führte er die Konkurrenz der Jungen Reiter beim Preis der Besten an, 2012 gewann er die Nachwuchsprüfung »Goldener Sattel«.
Ein Riesenerfolg gelang dem Springreiter bereits im Jahr 2012. Mit dem Hengst Chacco Blue aus dem Stall von Paul Schockemöhle wurde der 24-Jährige bei seinem CHIO-Debüt in Aachen Dritter im Großen Preis.
Schon im Grundschulalter entdeckte Andreas Kreuzer seine Begeisterung für die Reiterei. Nach seiner Schulzeit arbeitete er für vier Jahre als Bereiter im Stall von Paul Schockemöhle, der ihm den Weg in den internationalen Springsport ebnete. Danach wechselte er zu Bundestrainer Otto Becker und gehört seit 2012 zum Perspektivkader der Reiter, also zu den aussichtsreichen Nachwuchstalenten, die besonders gefördert werden. Dennoch hörte Kreuzer Mitte 2014 bei Otto Becker auf und wollte sich neu orientieren, sich auf eigene Beine stellen, "vielleicht sogar ins Ausland gehen", berichtet er.
Die Liebe führte den jungen Mann schließlich nach Steinhagen, wo er nun zusammen mit seiner Lebensgefährtin wohnt. "Durch Christian Glanemann in Versmold erfuhr ich von dem Verkauf dieses Anwesens hier", sagt Kreuzer. Als er nach Borg-holzhausen kam, um sich den Hof am Fuße der Ravensburg anzusehen, war es Liebe auf den ersten Blick. "Die Möglichkeiten hier sind optimal", sagt er. Ein glücklicher Zufall sei gewesen, dass im vergangenen Jahr ein neuer Sponsor, die Las Nubes GmbH aus Hamburg, auf ihn zugekommen sei. Die hat zunächst zwei Pferde für Andreas Kreuzer erworben: eine zehnjährige französische Kannan-Adelfos-Tochter namens Reskiou, die bereits international in schweren Springen erfolgreich war, und den noch jungen Calvaro Z-Sohn Calvilot, ein erst achtjähriger Wallach aus einer Mutter von Quilot, der in gemeinschaftlichem Besitz von Paul Schockemöhle und Otto Becker stand und bereits von Kreuzer geritten worden ist.
In beiden Pferden sieht der Reiter großes Potential und will mit ihnen ganz oben an die Spitze - Richtung Nationenpreis und Championat, wie er sagt.
Dorthin will auch Marc Nüßing, erst 15-jähriger Sproß von Carola Nüßing und Peter Homrighausen, die am 1. November mit ihren zwölf Pferden am Barenberg eingezogen sind. Der 15-Jährige hat als Nachwuchsreiter bereits von sich reden gemacht, gewann 2013 die Kreismeisterschaft der Junioren und wurde 2014 Vize-Kreismeister. Mit den Pferden der Familie reitet er bereits auf M-Niveau und möchte, so sein Vater, später mit der Reiterei sein Geld verdienen.
Anders Tochter Yvonne, die ebenfalls auf M-Niveau reitet, das allerdings im Springen und in der Dressur. Auch sie ist ziemlich erfolgreich unterwegs und wurde 2014 Vize-Kreismeisterin der Jungen Reiter im Springen.
"Vor dem Kauf des Anwesens hatten wir unsere Pferde in Pensionsställen stehen", erzählt Peter Homrighausen. Seit Jahren habe die Familie eine eigene Reitanlage gesucht. Durch Zufall habe man von den Verkaufsplänen erfahren und sofort zugeschlagen. "Eine bessere Reitanlage kann man nicht finden", sagt der Neu-Borgholzhausener. Zum Umzug mussten lediglich das Wohnhaus und die Ställe ein wenig renoviert werden. Profi Andreas Kreuzer teilt die Begeisterung der neuen Besitzer. "Sobald man auf diesen Hof kommt, spürt man sofort dieses spezielle Ambiente", sagt er. Das Anwesen sei einfach schön und gemütlich - und biete zudem optimale Voraussetzungen für die Springreiterei.
Wer sich ganz besonders über den Zuzug der jungen Talente freut, ist der RFV Ravensberg. Der Nachwuchs der Familie Nüßing ist bereits in den Piumer Verein eingetreten