Von Andreas Großpietsch
Borgholzhausen.
Borgholzhausener heiraten gerne auswärts - diese Meinung legt jedenfalls ein Blick in die Statistik des vergangenen Jahres nahe, wo von den insgesamt 54 amtlich bekannten Eheschließungen nur genau die Hälfte in der Lebkuchenstadt stattgefunden hat. Wenn sie allerdings in Borgholzhausen heiraten, dann besonders gern im Heimathaus. "Ungefähr die Hälfte der Trauungen findet mittlerweile dort statt", sagt Standesbeamtin Sandra Altenhöner.Wobei die Zahl der Eheschließungen in Borgholzhausen 2014 allerdings recht niedrig war. 2012 waren es 50 Paare, 2013 noch 40 und 2014 nur 27 Paare, die sich in Pium das Jawort gaben. Vor zu schnellen Schlüssen auf einen Trend zur Heiratsmüdigkeit sei allerdings gewarnt, denn zum Beispiel waren es im Jahr 2010 nur 24 Trauungen.
Den Trend zum Heimathaus allerdings kann die Standesbeamtin aus eigener Arbeitserfahrung bestätigen. "Und im Sommer wird auch sehr gern auf der Burg Ravensberg geheiratet. Das altehrwürdige Gemäuer oder genauer gesagt das Ravensberger Klassenzimmer ist neben dem Trauzimmer im Rathaus der dritte Ort in Borgholzhausen, an dem standesamtlich geheiratet werden kann.
Eine Trauung in den eigenen vier Wänden oder gar in der Lieblingskneipe ist nicht drin. Eine Örtlichkeit muss nicht allein dem Brautpaar gefallen, sondern auch offiziell für Trauungen gewidmet sein. Das gilt für die Außenstellen Heimathaus und Burg, die durchaus auch von auswärtigen Brautpaaren für Hochzeitszwecke genutzt werden.
Dafür zahlen sei gerne auch eine mehr als nur symbolische Miete und, wenn die Trauung außerhalb der Geschäftszeiten des Rathauses stattfindet, auch ein wenig höhere Gebühren. Da aber eine Hochzeit zumindest von den unvermeidbaren standesamtlichen Kosten her nur rund 50 Euro kostet, fällt diese Miete nicht sonderlich ins Gewicht.
Noch viel seltener als Hochzeiten sind in Borgholzhausen übrigens Geburten: Nur vier Kinder aus dem Jahr 2014 werden diesen Geburtsort später in ihrem Personalausweis finden. Immerhin wurden 66 Geburten verzeichnet, bei denen die Eltern in Pium wohnen.
Die Erfahrung lehrt, dass nicht jede Ehe glücklich endet - egal, wo sie geschlossen wurde. 31 Scheidungen wurden im Jahr 2014 offiziell gemeldet. Ob Ehen glücklicher verlaufen, wenn sie an einem romantischen Ort geschlossen werden, wird in der Statistik aber nicht erfasst.